Den Einbaubackofen montieren Sie in Ihrer Küche an individueller Position – ob klassisch unter dem Kochfeld oder komfortabel auf Augenhöhe. Was Sie beim Backofen beachten, erfahren Sie hier!
Mit modernem Einbaubackofen macht Backen und Kochen gleich mehr Freude. Denn den Einbaubackofen installieren Sie unabhängig vom Kochfeld beziehungsweise Herd an beliebiger Stelle in der Küche – zum Beispiel im Unterschrank oder auf Augenhöhe in einem Küchenhochschrank. Generell erhöht die Einbaumöglichkeit in individueller Höhe den Bedienkomfort. Die verschiedenen Backofen-Funktionen wie Heißluft, Ober- und Unterhitze sowie Umluft bieten Vorteile bei unterschiedlichen Zubereitungsarten wie Grillen oder Dampfgaren. Worauf Sie beim Kauf eines Einbaubackofens achten, erfahren Sie in der Kaufberatung. Bei den modernen Einbaubacköfen von OBI erwartet Sie:
✓ Verschiedene Beheizungsarten – wie Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze sowie viele mehr.
✓ Individuelle Installation – unabhängig vom Kochfeld an beliebiger Stelle montierbar.
✓ Energieeffizienz – selbst bei schnellem Aufheizen trotzdem energiesparend.
Im OBI Online-Shop finden Sie hochwertige Einbaubacköfen zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von renommierten Marken wie Respekta, PKM und Pyramis. Schauen Sie sich einfach in Ruhe nach dem passenden Modell um. Was Sie vor dem Kauf von Backöfen beachten sollten, erfahren Sie jetzt.
Worauf es beim Einbaubackofen ankommt
Die Standardmaße von Einbaubacköfen passen in die meisten Küchen. Achten Sie neben den Abmessungen auf Material, Beheizung und Bedienung des Ofens.
- Maße & Volumen: Einbaubacköfen sind standardmäßig 59,5 cm hoch und breit sowie circa 55 cm tief. Mit diesen Maßen passen Einbaubacköfen in gängige, genormte Küchenschränke mit Maßen von 60 cm in Breite, Höhe und Tiefe. Die hochwertigen Backöfen von PKM, Pyramis und Respekta entsprechen diesen Standardmaßen. Einbaubacköfen fassen in der Regel ein Volumen zwischen 60 und 70 Litern. Größere Modelle können bis zu 90 Liter fassen.
- Frontmaterial: Die Front eines Einbaubackofens besteht aus Kunststoff oder Edelstahl. Bei Kunststoffverkleidungen sind verschiedene Farben möglich. Backöfen mit Edelstahlfront sind zur leichteren Reinigung in der Regel speziell beschichtet, damit Verschmutzungen nicht so leicht haften bleiben und Fingerabdrücke weniger sichtbar sind.
- Backofentür: Für einen guten Blick in das Innere des Ofens sowie die leichte Reinigung ist die Backofentür verglast. Achten Sie beim Einbaubackofen darauf, dass die Glasfront in der Ofentür mindestens zweifach-verglast ist beziehungsweise über ein dynamisches Kühlsystem verfügt. Die Tür wird dann nur maximal lauwarm, wenn der Ofen in Betrieb ist. Eine Mehrfachverglasung sorgt außerdem für mehr Stabilität des Geräts – so können Sie die offene Ofentür auch als Abstellfläche benutzen.
- Beheizung & Programme: Technisch arbeiten Backöfen mit unterschiedlichen Beheizungsarten, mit denen sich im Innenraum des Geräts in der Regel Temperaturen von bis zu 250 °C einstellen lassen. An Programmen bieten die meisten Einbaubacköfen zum Beispiel als Alternative zum Grill eine Grillfunktion an sowie miteinander kombinierbare Ober- und Unterhitze. Zusätzliche Funktionen wie Umluft, Heißluft, Auftauprogramm und verschiedene Pizzastufen gehören bei vielen Modellen zum Standard.
- Energieeffizienz: Achten Sie der Umwelt und Ihrem Geldbeutel zuliebe auf die Energieeffizienzklasse beim Einbaubackofen. Gute Isolation sowie Mehrfachverglasung der Ofentüren behalten die hohen Temperaturen innerhalb des Geräts und steigern die Energieeffizienz. Einbaubacköfen renommierter Marken wie PKM, Respekta und Pyramis kaufen Sie bei OBI mit hoher Energieeffizienzklasse.
- Bedienung & Einschübe: Sie bedienen den Backofen über Drehregler an der Ofenfront. Praktisch sind komplett versenkbare Regler. So lässt sich die Front des Einbaubackofens leichter abwischen und der Ofen wird nicht versehentlich angeschaltet. Im Backofen finden meist zwei bis drei Backbleche gleichzeitig Platz. Um Backbleche einfach und sicher aus dem Ofen herauszuziehen, besitzen viele Einbaubacköfen bewegliche Teleskopschienen.
- Reinigung: Moderne Einbaubacköfen lassen sich in der Regel gut und einfach per Hand reinigen. Es gibt aber auch Backöfen, die sich dank Pyrolyse selbst reinigen: Bei der Pyrolyse erhöht sich die Temperatur im Inneren des Backofens auf bis zu 600 °C. Rückstände verbrennen dabei sämtlich und lassen sich danach aus dem Backofen kehren. Während des Pyrolyse-Vorgangs bleiben die Türen des Backofens zur Sicherheit fest verschlossen.
Wie wird ein Einbaubackofen angeschlossen?
Den Einbau des Backofens überlassen Sie in der Regel dem Profi. Wenn sie die Montage selber versuchen möchten, beachten Sie einige Sicherheitshinweise.
Je nach Maßen sowie eigenen Vorlieben können Sie den Einbaubackofen an verschiedenen Positionen in Ihrer Küche einbauen. Unter dem Kochfeld oder Herd ist die klassische Stelle für den Einbau des Backofens. Alternativ können Sie den Ofen im Küchenunterschrank positionieren. In einem Küchenhochschrank haben Sie den Backofen auf Augenhöhe und außer Reichweite von Kleinkindern. Achten Sie darauf, dass die Oberkante des Backofens für die komfortable Bedienung etwa auf Schulterhöhe liegt.
Es empfiehlt sich, den Einbaubackofen vom Fachmann anschließen zu lassen. Der fachgerechte Anschluss des Ofens mindert nicht nur Gefahren wie Kurzschlüsse durch fehlerhaften Anschluss. Herstellergarantie und Hausratsversicherung greifen im Schadensfall nur, wenn der Backofen nachweislich fachgerecht angeschlossen wurde.
Auf obi.de steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl hochwertiger Einbaubacköfen sowie weitere Einbaugeräte für die moderne Küche zur Verfügung. Schauen Sie sich jetzt im umfangreichen Sortiment im OBI Online-Shop und in Ihrem örtlichen OBI Markt um und finden Sie die optimalen Küchengeräte für Ihr Heim!