Als besonders massive Bauweise gilt immer noch das Mauern von Stein auf Stein. Grundsätzlich werden Ihnen hierzu verschiedene Arten von Mauersteinen angeboten, die sich hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung, Größe, ihrer Druckfestigkeit und Rohdichte unterscheiden. Zu den beliebtesten Sorten zählen die Ziegel aus Ton und Lehm, Porenbetonsteine, Kalksandsteine sowie Leichtbetonsteine. Beim Kauf von Mauersteinen sollte man die verschiedenen Vorteile im Blick haben. Ziegelsteine aus Ton oder Lehm etwa verfügen über eine gute Schall- und Wärmedämmung. Sie sind feuchteregulierend und somit resistent gegenüber Schimmel. Sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich sind sie gut geeignet. Allerdings besitzen einige Arten eine nicht so gute Tragfähigkeit. Porenbetonsteine bestehen aus einem Gemisch aus Quarzsand, Kalk, Zement und Aluminiumpulver. Sie sind sehr leicht, hochwärmedämmend und besitzen außerdem eine hohe Festigkeit. Sowohl für Außen- oder Innenwände, aber auch für leichte Trennwände werden sie gerne genutzt und überzeugen durch vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten.
Mehr anzeigen
Verschiedene Materialien für den professionellen Mauerwerksbau
Kalksandsteine hingegen bestehen aus Kalk und kieselsäurehaltigen Zuschlägen. Sie zeichnen sich durch gute schalldämmende Eigenschaften aus, allerdings erfordern sie bei Verwendung im Außenbereich eine zusätzliche Dämmschicht. Sie haben eine hohe Druckfestigkeit, so dass mit bereits relativ geringen Mauerstärken tragende Wände erreicht werden können. Weiterhin sind sie unempfindlich gegenüber Witterungseinflüsse und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Leichtbetonsteine bestehen aus Zement, Wasser sowie aus mineralischen Zuschlägen wie zum Beispiel Bims oder Blähton. Sie zeichnen sich durch gute wärme- und schalldämmende Eigenschaften aus und sind sehr robust. Jedoch erfordern sie durch ihre geringe Frostbeständigkeit einen extra Schutz gegenüber Witterungseinflüssen. Wir bieten Ihnen hochwertige Mauersteine in verschiedenen Ausführungen und Formaten sowie viele weitere Produkte für einen professionellen Mauerwerksbau in großer Auswahl in der OBI Baustoffhalle. Über geeignete Materialien speziell für Ihre Projekte informieren Sie gerne die kompetenten Mitarbeiter bei OBI. Lassen Sie sich beraten!
Mauersteine fachgerecht verbinden
Neben den geeigneten Mauersteinen ist auch auf geeignete Verbindungen zu achten. Üblich ist die Verwendung von speziellem Mörtel, den wir Ihnen entweder als vorgemischten Trockenmörtel anbieten oder aber den Sie auch ganz leicht selbst zusammen mixen können. Dazu benötigen Sie Sand, Zement, Kalkhydrat und Wasser, die im richtigen Verhältnis zusammen einen optimalen Kleber ergeben. Unser Tipp: Rühren Sie für den Anfang zunächst besser kleinere Mengen an, da fertiger Mörtel recht schnell abbindet und dann nicht mehr zu verwenden ist.
Weniger anzeigen
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.