Gerade für größere Haushalte oder als Ergänzung zum Kühlschrank ohne Gefrierfach bieten sich Gefrierschränke an, um Lebensmittel wirkungsvoll länger haltbar zu machen.
Ob frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Anbau, die Reste vom Geburtstagskuchen oder ein Vorrat an Tiefkühlgerichten: Das richtige Gefriergerät erweitert die Möglichkeiten Ihrer Lebensmittelaufbewahrung immens. Wenn Ihnen das im Kühlschrank integrierte Gefrierfach zu klein ist, bietet sich entweder eine Gefriertruhe oder aber ein Gefrierschrank an. Die Unterschiede beider Gefriergeräte liegen in den Bereichen Lagerraumnutzung, Bedienkomfort und Einbauform. Insgesamt bringen Gefrierschränke folgende Eigenschaften und Vorteile mit:
✓ Passende Bauform – Neben Standgeräten sind auch Einbaugefrierschränke verfügbar.
✓ Komfortable Nutzung – Dank typischer Schrankform alle Lebensmittel bequem erreichen.
✓ Klasse Energieeffizienz – Neue Gefrierschränke überzeugen mit hoher Energieeffizienzklasse.
✓ Ausdauernde Lagerung – Gefriergeräte machen Lebensmittel deutlich länger haltbar.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Gefriergerät sind, mit dem Sie Ihre Lebensmittel länger haltbar machen können, und gleichzeitig den Bedienkomfort eines Schranks bevorzugen, sind Sie im OBI Online-Shop an der richtigen Stelle angelangt. Auf obi.de stehen Ihnen exklusive Gefrierschränke und Gefriertruhen zu preiswerten Angeboten zur Verfügung – selbstverständlich inklusive bestem Service. Sehen Sie sich die hochwertigen Geräte renommierter Marken wie PKM und Bomann an und sichern Sie sich bei OBI das bewährt faire Preis-Leistungs-Verhältnis!
Gefrierschrank – darauf kommt es beim Kauf an
Sie haben sich für den Kauf eines Gefrierschrankes entscheiden. Soweit so gut – doch worauf gilt es bei den Gefriergeräten zu achten und welche Unterschiede gibt es? Erfahren Sie mehr!
- Bauform: Gefriergeräte gibt es in diversen Bauformen. Eine Gefriertruhe bietet sich für längerfristiges Gefrieren an. Gefrierboxen sind eine gute Lösung für kleinere Haushalte, als Ergänzung zum bestehenden Gefriergerät oder als Alternative zum Gefrierfach. Gefrierschränke wiederum sind auf den regelmäßigen Gebrauch als Standgerät und Einbaugerät ausgelegt. Einbaugefrierschränke können Sie in Ihre Küchenzeile je nach Modell voll- oder teilintegrieren.
- Größe & Nutzinhalt: Wie Kühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen können Sie Gefrierschränke und Gefriertruhen in unterschiedlichen Größen kaufen. Das Angebot beginnt bei kleinen Gefrierboxen mit rund 30 bis 40 Litern Nutzinhalt. Diese Geräte bieten sich für Single- und Zwei-Personen-Haushalte an. Für Familien und kleinere Wohngemeinschaften eignen sich Gefrierschränke mit etwa 60 bis 80 Litern Nutzinhalt. Bei Großfamilien und Wohngemeinschaften empfehlen sich Geräte mit über 100 Litern Inhalt. Zudem gibt es extragroße Gefrierschränke mit mehreren hundert Litern Nutzinhalt für Haushalte, die besonders viele Lebensmittel einfrieren. Tipp: Bedenken Sie, dass Kühl- und Gefriergeräte möglichst ausgelastet sein sollten – volle Geräte haben in der Regel einen geringeren Stromverbrauch.
- Aufbau: Die Lebensmittelaufbewahrung im Gefrierschrank zeichnet sich meist durch ein System mit Schubfächern aus, das Sie direkt hinter der Flügeltür erwartet. Ein Gefrierschrank auf Augenhöhe macht die regelmäßige Nutzung noch komfortabler. Modelle mit durchdachtem Lagersystem halten die Öffnungszeiten kurz und helfen somit Energie zu sparen.
- Abtauen oder NoFrost: Während ältere Geräte via Abtauautomatik abtauen oder per Hand abgetaut werden müssen, besitzen moderne Modelle meist die NoFrost-Funktion. Dank des NoFrost-Systems kann Frost sich gar nicht erst bilden und ein Abtauen ist nicht notwendig.
- Energieeffizienz: Wie Kühlschränke laufen Gefriergeräte rund um die Uhr. Grund genug, auf eine möglichst hohe Energieeffizienzklasse zu achten. Bei OBI finden Sie daher viele hochwertige Gefrierschränke mit Energieeffizienzklasse A+ und höher. Die Investition in ein Gerät mit hoher Energieeffizienz schont die Umwelt und senkt Stromkosten nachhaltig.
- Weitere Ausstattungsmerkmale: Von Vorteil für einen Gefrierschrank können zudem wechselbare Türbeschläge, möglichst geringe Betriebsgeräusche sowie Kontrollleuchten zur besseren Überwachung des Gefriersystems sein. Mit der Supergefrieren-Funktion werden neu eingelagerte Lebensmittel schnell und wirkungsvoll eingefroren.
Den neuen Gefrierschrank aufstellen – wann anschließen und befüllen?
Sie wissen sicherlich, dass liegendtransportierte Kühl- und Gefriergeräte nicht sofort angeschlossen werden dürfen. Doch wann den neuen Gefrierschrank anschließen und wann kann es mit dem Gefrieren der Lebensmittel losgehen?
Früher mussten Kühl- und Gefrierschränke, die liegend transportiert wurden, etwa 24 h am Standort stehen, ehe die Geräte angeschlossen werden konnten. Diese lange Zeitspanne ist bei modernen Geräten nicht mehr notwendig. Beachten Sie für die genaue Wartezeit die Herstellerhinweise. Meistens genügt es, wenn das neue Modell zwei bis zwölf Stunden Ruhe bekommt. Dann können Sie den Stecker einstecken und das Gerät in Betrieb nehmen.
Nach der Inbetriebnahme dauert es wiederum eine Weile, bis Sie das Gerät zum Gefrieren der Lebensmittel nutzen können. Auch hier achten Sie auf die Herstellerhinweise. Generell empfehlen sich 4 bis 6 Stunden. Dann ist der Gefrierschrank soweit runtergekühlt, dass Sie die ersten Nahrungsmittel einfrieren können.
Nun kennen Sie alle wissenswerten Eigenschaften, Funktionen und Vorteile für den Kauf Ihres neuen Gefrierschrankes. Sehen Sie sich jetzt die hochwertigen Gefriergeräte bei OBI an und profitieren Sie beim Kauf sowohl von den preiswerten Angeboten als auch dem besten Service!