Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
SO GEHT DASOBI Magazin
Sie möchten den OBI Gartenplaner in Ihrer Nähe besuchen? Finden Sie hier den nächsten OBI Markt mit integriertem Gartenplaner.
Der OBI Gartenplaner unterstützt Sie bei Ihrer Planung online sowie persönlich in Ihrem OBI Markt:
Der Gartenteich gehört zu den beliebtesten Gestaltungselementen im Außenbereich. Ein gut gepflegter Teich belebt Flora und Fauna, bietet einen fantastischen Anblick und bereichert die Atmosphäre in jedem Garten. Wenn Sie gerade in der Planungsphase stecken, dann haben Sie mit OBI die optimale Basis dafür gefunden. In unserem OBI Online-Shop bekommen Sie alle Baustoffe, Teichgeräte und Teichpflanzen, die Sie zur erfolgreichen Realisierung Ihres Traumteiches benötigen zu gewohnt preiswerten Angeboten. Außerdem erhalten Sie hier auf OBI.de wertvolle Informationen, Tipps und Tricks in den vielen Ratgebern rund um das Thema Gartenteich anlegen.
Die Basis der meisten Teichanlagen im privaten Raum sind entweder Teichfolien oder die sogenannten Fertigteiche, also Hartkunststoffbecken. Wenn Sie möglichst schnell und einfach einen Gartenteich anlegen möchten und weniger Wert auf eine individuelle Teichform legen, sind die Fertigteichschalen eine wunderbare Lösung. Bei OBI stehen Ihnen viele verschiedene Formen und Größen zur Auswahl, die Sie selbstverständlich auch im OBI Online-Shop zu erstklassigen Preisen bestellen können. Wenn Sie sich hingegen eine eher individuellere Form bei Ihrem Gartenteich wünschen oder aber einen besonders großen Teich oder Schwimmteich anlegen wollen, dann sind hochwertige Teichfolien die richtige Basis. Auch die Folien bekommen Sie auf OBI.de in verschiedenen Varianten zu besten Preisen.
Wie Sie einen Teich richtig planen und anlegen, hängt davon ab, welche Art von Teich Sie in Ihrem Garten haben möchten.
Bei OBI finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowohl zum Anlegen eines Folienteichs als auch für Fertigteiche oder Schwimmteiche. Weitere Informationen für die Umsetzung Ihres Teich-Projektes erhalten Sie außerdem bei einem Termin mit unserem Gartenplaner.
Mit der Wahl der Teichart wird auch der ideale Standort bestimmt. Prinzipiell können Sie fast überall rund um Haus und Garten einen Teich anlegen. Allerdings birgt jeder Außenbereich natürlich unterschiedliche Möglichkeiten: So wird sich für den Balkon eher ein Miniteich oder eine Wasserfall-Schale eignen, während auf der Terrasse vielleicht schon ein Hochteich oder kleinere Fertig-Teichbecken Platz finden. Für einen Fisch- oder Schwimmteich ist dann natürlich schon eine größere Fläche im Garten erforderlich.
Grundsätzlich gilt, einige grundlegende Aspekte zu beachten, um die bestmögliche Standortwahl zu treffen. Viele Hobbygärtner bevorzugen beispielsweise einen Teich mit üppigem Bewuchs attraktiver Teichpflanzen. Einige Wasserpflanzen brauchen allerdings viel Licht. Es hilft bei der Standortwahl also, sich bereits im Vorhinein über die zukünftige Bepflanzung Gedanken zu machen, damit Ihre Ufer- und Wasserpflanzen, wie Seerosen, Wassersterne oder Zwergrohrkolben, später optimale Lebens- und Wachstumsbedingungen vorfinden.
Möchten Sie Fische oder andere Tiere im Teich halten, gilt dasselbe Credo. Die optimalen Lebensbedingungen für Teichfische hängen stark mit bestimmten Pflanzen zusammen, die beispielsweise für den entsprechenden Gasaustausch und die natürliche Reinigung des Wassers sorgen. Empfehlenswert ist hier häufig ein schattigeres Plätzchen, damit der Teich nicht ganztägig zu starker Sonneneinwirkung ausgesetzt wird. Vermeiden Sie aber den Schatten von Laubbäumen, da herabfallendes Laub sich im Teich zu Faulschlamm zersetzt und somit das biologische Gleichgewicht des Teiches beeinträchtigen kann. Welche Fischarten sich grundsätzlich für Gartenteiche eignen, können Sie hier nachlesen.
Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl für Ihren Gartenteich außerdem die benötigten Anschlüsse für Frischwasser und Strom. Die meisten Teiche brauchen elektrische Filter und eine Teichpumpe sowie gegebenenfalls weitere Geräte. Sorgen Sie frühzeitig für eine entsprechende Elektroinstallation mittels Erdkabeln und Außensteckdosen, um den Gartenteich auch diesbezüglich optimal auszustatten und sich selbst die spätere Teichpflege angenehmer zu gestalten. Sollten häufiger kleine Kinder im Garten spielen, kann es sinnvoll sein, den Standort so zu wählen, dass er nicht unbedingt in der Nähe der Spielflächen liegt. Zusätzlich sollte in diesem Fall ein Teichschutzzaun installiert werden. Das schützt im Idealfall sowohl die Kinder als auch den Teich und dessen Bewohner.
Ob ein Gartenteich technische Hilfe durch eine Gartenpumpe oder eine Filteranlage beim Aufbereiten des Wassers benötigt, hängt stark von der Größe, dem Bewuchs und den Bewohnern sowie der Lage des Teichs ab. So hilft beispielsweise ein schattigerer Standort dabei, die Wassertemperatur beinahe konstant zu halten und ein allzu starkes Aufwärmen im Sommer zu vermeiden. Eine größere freie Wasserfläche wiederum kann mehr Sauerstoff durch Wind aufnehmen und dem Teich zufügen. Gelingt es durch Pflanzen, Teichgröße- und form sowie Standort ein biologisches Gleichgewicht herzustellen, kommen Sie ohne weitere technische Hilfe aus. In den meisten Fällen empfiehlt es sich aber, auf eine verlässliche Pumpe zu setzen, um damit die natürliche Zirkulation im Teich zu unterstützen. Kommt es zu stärkeren Verunreinigungen beispielsweise durch Futterreste von Fischen, hilft die Ausstattung mit einer soliden Filteranlage weiter. Besonders stilvoll und beruhigend wirkt zudem ein attraktiver Bachlauf. Das Plätschern des künstlichen Laufes beruhigt die Nerven und hilft dabei den Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhöhen.
Neben essenziellen Elementen wie Teichpumpen oder herkömmlichen Filteranlagen bekommen Sie bei OBI auch kleinere Teichbelüfter, komplette Teichfiltersets inklusive Wasserspielpumpe sowie komfortable Teichaußenfilter mit Pumpe. Und damit die Wasser- und Teichpflanzen optimal gedeihen können, finden Sie im OBI Online-Shop zudem alles für die notwendige Teichpflege zu erstklassigen Preisen. Hierzu gehören unter anderem Teichkescher, Teichpflegemittel und spezielle Teicherde.
Tipp: Sollten Sie eine alternative Stromversorgung für Ihre Pumpe bevorzugen, gibt es auch Solar-Teichpumpen. Diese bieten sich insbesondere für das Nachrüsten des Gartenteichs an.
Wir bieten Ihnen online Gestaltungsideen für Ihren Teich mit Beispielbildern sowie einen Konfigurator zum Anpassen Ihres individuellen Teichs an.
Außerdem finden Sie in unseren OBI Märkten eine Musterausstellung mit Materialien zum Anfassen und Vergleichen.
Bei der richtigen Bepflanzung eines Gartenteiches spielen sowohl Optik als auch Funktionalität eine wichtige Rolle. Für ein funktionierendes Ökosystem sind dabei bestimmte Pflanzen unverzichtbar. Ebenso wichtig ist es, den Teich in verschiedene Wasser- und Uferzonen einzuteilen.
Für die Uferzone Ihres Gartenteiches eignen sich vor allem anspruchslose Gräser wie Bambus, Chinaschilf oder Pampasgras. Für die Flachwasserzone bis zu 20 Zentimeter Wassertiefe eignen sich beispielsweise Kalmus oder Froschlöffel. In der Tiefwasserzone mit einer Wassertiefe von 30 bis 60 Zentimetern gedeihen mehrjährige Wasserpflanzen wie die Seerose am besten. Nicht vergessen werden dürfen schließlich die Unterwasserpflanzen. Gewächse wie Hornblatt oder Wasserpest sorgen für ausreichend Sauerstoff im Gartenteich und sind daher essenziell für dessen biologisches Gleichgewicht.
Wichtig ist bei der Bepflanzung des Gartenteiches auch die Größe des Gewässers. So bedecken Seerosen häufig mehrere Quadratmeter Wasseroberfläche; manche Sorten brauchen sogar doppelt so viel Platz. Erkundigen Sie sich daher beim Kauf der Pflanzen unbedingt nach den Standortanforderungen. Grundsätzlich sollte außerdem darauf geachtet werden, dass nicht der gesamte Gartenteich bepflanzt wird, da dadurch das Algenwachstum begünstigt und somit das biologische Gleichgewicht des Gewässers durcheinander gebracht werden kann.
Weitere Tipps und Tricks rund um die richtige Teichbepflanzung sowie ausführliche Informationen zu den verschiedenen Uferzonen und Pflanzarten finden Sie auch in unseren OBI Ratgebern über Teichpflanzen, Ziergräser, Schilf und Farn.
Der Gartenteich ist ein eigenes Ökosystem, in dem sich zahlreiche Lebewesen ansiedeln. Bei richtiger Pflege fühlen sich neben Insekten, Mikroorganismen, Amphibien und Pflanzen hier auch Fische wohl. Welche Fischarten sich für einen Gartenteich eignen, hängt dabei insbesondere von dessen Größe ab. Für große Gartenteiche eignen sich beispielsweise Goldfische, Schleierschwänze, Shubunkine oder Koikarpfen. An der Koi-Aufzucht erfreuen sich aktuell immer mehr Menschen. Das liegt zum einen an der Pracht der bemerkenswerten Teichbewohner, ihrer langen Lebensdauer (die Tiere können bis zu sechzig Jahre alt werden) und zum anderen auch an dem hohen Wert einzelner Fische.
Bei kleineren Teichen sind Bitterlinge, Moderlieschen oder Erlitze sehr beliebt. Grundsätzlich gilt: Nicht jeder Fisch ist für die Haltung in einem Gartenteich geeignet. Der Stör beispielsweise wird mit zwei bis vier Metern Länge meist viel zu groß, um sich dort wohlzufühlen. Abzuraten ist außerdem von aggressiven Raubfischen wie dem Flussbarsch oder dem Dreistacheligen Stichling sowie von Fischarten, die sich schnell vermehren, wie beispielsweise dem Blaubandbärbling. Mehr Informationen zu den einzelnen Fischarten finden Sie hier.
Wie man Fische in den Teich einsetzt, können Sie außerdem hier nachlesen.
Nicht in jedem Garten ist genügend Platz für einen groß angelegten Teich. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, mit Wasser Akzente in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon zu setzen. Miniteiche, Brunnen, Quellsteine und Wasserspeier sind beispielsweise ein echter Hingucker. Diese können Sie entweder selbst bauen oder auf fertige Sets zurückgreifen. Mehr über die smarten Alternativen zum Gartenteich erfahren Sie hier.
Eine große Auswahl an Gartenbrunnen, Quellsteinen und Wasserspielen finden Sie außerdem in unserem OBI Online-Shop.
*MachbarMacher ist ein Service der MachbarMacher GmbH, Albert-Einstein-Str. 7-9, 42929 Wermelskirchen. Im Rahmen des Services wird die Umsetzung von Kundenprojekten durch Handwerker bzw. Dienstleister angeboten, die mit der MachbarMacher GmbH kooperieren und als „MachbarMacher“ tätig werden. Die MachbarMacher sind keine Mitarbeiter der MachbarMacher GmbH bzw. der OBI-Gruppe, sondern selbständige Dienstleister. Je nach Kundenprojekt können die MachbarMacher als Unterauftragnehmer der MachbarMacher GmbH oder auf Vermittlung der MachbarMacher GmbH im eigenen Namen und auf eigene Rechnung für den Kunden tätig werden; dies wird vor einer Beauftragung mit dem Kunden abgestimmt. Weitere Infos zum Service erhalten Sie unter www.obi.de/machbarmacher/ oder in teilnehmenden OBI Märkten.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.