Bosch Akku-Gartenschere EasyPrune
Art.Nr. 2610319Artikelbeschreibung
Art.Nr. 2610319
Mit der Bosch Akku-Gartenschere EasyPrune geht die Gartenarbeit, dank Power-Assist-Technologie für ein kraftunterstütztes Schneiden, jetzt noch leichter von der Hand. Die Akku-Gartenschere setzt dort an, wo herkömmliche Gartenscheren an ihre Grenzen stoßen.
Maximale Kraft beim SchneidenDank der kraftunterstützte Technologie bewältigt die Gartenschere mühelos harte Arbeiten. Die Power Assist Technologie ermöglicht müheloses Schneiden von bis zu 25 mm dicken Ästen und reduziert im Gegensatz zu rein handbetätigten Gartenscheren die Belastung der Hand. Die Kraftunterstützung setzt ein, sobald ein Widerstand erkannt wird. Ein langlebiger 3,6-V-Akku ermöglicht bis zu 450 Schnitte mit einer einzigen Ladung.
Mit kabelloser Mobilität zu sauberen und scharfen Schnitten
Ohne Kabel, einfach überall im Garten arbeiten. Dank eingebautem Akku sind Sie mobil im Garten unterwegs und der Lithium-Ionen-Akku liefert auch für größere Arbeitsvorhaben genügend Leistung. Schneiden statt Quetschen: Ein Bypass-Schneidsystem mit zwei Edelstahlmessern in Premiumqualität, die aneinander vorbeigleiten, fördert gesundes Pflanzenwachstum. So kann sanft geschnitten werden, ohne dass man während des Arbeitsgangs stoppen oder die Gartenschere neu positionieren muss. Die EasyPrune verfügt über eine Ladezustandsanzeige, die über die verbleibende Akkukapazität informiert und wird problemlos über das Micro-USB-Kabel aufgeladen.
Technische Daten
Produktmerkmale | |
---|---|
Art: | Astscheren |
Antihaftbeschichtet: | Ja |
Maximaler Schnittdurchmesser: | 25 mm |
Schneidsystem: | Bypass |
Maße und Gewicht | |
---|---|
Gewicht: | 490 g |
Höhe: | 24,5 cm |
Breite: | 9,0 cm |
Tiefe: | 3,0 cm |
Weitere Details
Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz (BattG)
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien oder Akkus, die zum Betrieb notwendig sind. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Batterien oder Akkus sind wir als Vertreiber gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
- bei einer öffentlichen Sammelstelle
- dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
- auf dem Postweg an unser Versandlager:
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
- HG: mehr als 0,0005 Gewichtspozent Quecksilber
- Cd: mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium
- Pb: mehr als 0,004 Gewichtsprozent Blei.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Besondere Hinweise zum Vertrieb von Fahrzeug-Batterien
Das deutsche Batterie-Gesetz sieht beim Verkauf von Fahrzeug-Batterien an Endverbraucher die Erhebung eines Pfandes in Höhe von 7,50 € inkl. Umsatzsteuer vor. Dies erfolgt, soweit nicht eine gebrauchte Alt-Batterie im gleichen Kaufvorgang zurückgegeben wird.
Der Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird separat aufgeführt und erhoben.
Die Rücknahme der Fahrzeug-Altbatterien hat für den Endverbraucher kostenlos zu erfolgen. Wenn nicht gleichzeitig ein Neukauf stattfindet, wird der Pfandbetrag zurückerstattet.
Die Rücknahme und Pfand-Rückerstattung erfolgt bei OBI nur in den OBI Märkten und für die von OBI vertriebenen Fahrzeug-Batterie-Typen.
Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei kommunalen Wertstoff- oder Recyclinghöfen zur Entsorgung abgegeben werden. Dort erfolgt dann allerdings keine Rückerstattung des Pfandes.
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Fahrzeug-Batterien per Post aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht erlaubt ist.