Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Feigenpflanzen (Ficus), die alle gemeinsam die einzige Gattung der Maulbeergewächse bilden. Einige der Pflanzen werden vor allem gern als sogenannte Zimmerfeigen kultiviert und zur Belebung des privaten Wohnraumes genutzt. Sie kennen Feigen vor allem als köstliche Früchte? Na, also mit der richtigen Sorte, der passenden Pflanzenpflege und ein wenig Glück, können Sie sogar bei den Zimmerfeigen zur Ernte einiger Früchtchen kommen. Allerdings gelingt dies zumeist tatsächlich nur unter den besten Bedingungen. Aber auch ohne Früchte machen Zimmerfeigen einiges her und tragen als Grünpflanze nachhaltig zu einem besseren Raumklima bei. Und die Auswahl verschiedener Feigenarten und Sorten ist vergleichsweise groß. Das sehen Sie schon allein am umfangreichen Pflanzenangebot im OBI Online-Shop. Hier finden Sie beispielsweise unter anderem Feigen für Fensterplätze, für Orte mit etwas Abstand zum Fenster oder auch für halbschattige Bereiche.
Zimmerfeigen sind recht vielseitig in Blattfarbe, Wuchsform oder der Nutzung. Beliebt sind die Gewächse zum Beispiel auch zur Kultivierung von Bonsai-Bäumchen. Doch ganz gleich, für welchen Wohnbereich oder Anlass Sie eine attraktive Feige suchen, auf obi.de bestellen und kaufen Sie die Pflanzen in erstklassiger Qualität und zu gewohnt fairen Preisen. Probieren Sie es gleich aus und lassen Sie sich Ihre favorisierten Zimmerpflanzen einfach bequem nach Haus beziehungsweise zur Adresse der Wahl liefern!
Standort und Bodenbeschaffenheit für Feigen:
Zimmerfeigen bevorzugen zumeist einen eher sonnigen Standort im Wohnraum. Das kann zum Beispiel ein Fensterplatz oder der gut beleuchtete Wintergarten sein. Im OBI Online-Shop können Sie darüber hinaus auch einige Sorten kaufen, die mit einem eher halbschattigen Plätzchen in gewisser Entfernung zum Fenster gut zurechtkommen. Da Feigen (Ficus) zu den Laub abwerfenden Pflanzen gehören und somit Winterruhe halten, kann es empfehlenswert sein, ihnen im Winter einen kühleren Standort angedeihen zu lassen. Ein Raum mit circa 10 Grad Celsius wäre dementsprechend wünschenswert. Bezüglich des richtigen Bodensubstrates nehmen Sie am besten handelsübliche Blumenerde, die gegebenenfalls mit etwas Kies oder Sand aufgelockert werden kann. Das sorgt für eine gute Durchlässigkeit des Bodens und beugt somit Staunässe vor. Ergänzend können Sie dazu auch eine Dränageschicht aus Ton nutzen. Bezüglich der Topfgröße können Sie bei OBI verschiedene Zimmerfeigen vorab per Filter auswählen. Auch die aktuelle Pflanzhöhe oder den für sie idealen Standort legen Sie bequem mit der Vorabauswahl fest und passen so das Aufgebot der Gewächse bei OBI individuell an.
Tipp: Neben erstklassigen Zimmerfeigen können Sie übrigens auch exotische Pflanzen auf obi.de bestellen, kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen!
Die richtige Pflege für Ihre Feigen:
Beim Gießen der Zimmerfeigen gilt es, ein paar Dinge zu beachten, damit die Pflanzen genau so viel Wasser bekommen, wie sie benötigen. Während Staunässe, wie bereits erwähnt, vermieden werden sollte, darf die Feige auch nicht zu wenig Flüssigkeit und vor allem kein zu hartes Wasser bekommen. Wenn Sie in einer Gegend wohnen, in der das Leitungswasser vergleichsweise kalkhaltig ist, dann nutzen Sie besser entweder entkalktes Leitungswasser oder aber das nährstoffreiche Regenwasser aus der Tonne. Letzteres empfiehlt sich übrigens in vielen Fälle für die Pflanzenpflege. Im Winter können Sie die Wassergabe bei der Zimmerfeige deutlich reduzieren, aber keinesfalls ganz einstellen. Austrocknen darf der Wurzelballen nicht. Insbesondere während der Wachstumsphasen können Sie Ihrer Feige etwas Gutes tun, wenn Sie der Pflanze geeigneten Dünger zukommen lassen. Aber Achtung: Nutzen Sie Dünger, der für Lebensmittel geeignet ist, insbesondere dann, wenn Ihre Zimmerfeige Früchte ausbildet.
Eine der schönen Alternativen als üppige Zimmerpflanze mit leichtem Baumcharakter bieten Ihnen übrigens die beeidruckenden Drachenbäume, die Sie bei OBI kaufen können. Schauen Sie auch hier gleich mal vorbei!