Wohnlich-warme Gemütlichkeit – das macht ein Landhaus aus. Küchen im Landhausstil repräsentieren dieses Flair, verzichten dabei aber nicht auf moderne Ausstattung.
Landhausküchen punkten mit wohnlicher Atmosphäre und sind dabei vornehmlich in natürlichen Tönen und Materialien gehalten. Mit den passenden Farben und Accessoires zeigen die Küchen sich im klassischen, modernen, romantisch-verspielten oder skandinavischen Stil. Welche Materialien, Farben und Deko-Elemente zum Landhausstil gehören und wie Sie den nostalgischen Charme in Ihrer Landhausküche zum Leben erwecken, erfahren Sie hier. Zur Landhausküche gehören:
✓ Natürliche Materialien – Holz und Naturstein dominieren den Landhausstil.
✓ Breite Farbauswahl – verschiedene Farben für modernen oder klassischen Stil.
✓ Funktionale Ausstattung – moderne Küchengeräte gehören auch in die Landhausküche.
Auf obi.de und in Ihrem örtlichen OBI Markt steht eine breite Auswahl an Landhausküchen der Marke Respekta für Sie bereit – finden Sie hier direkt Ihre Traumküche im Landhausstil. Wie Sie die Küche in puncto Material, Farben und Ausstattung dekorieren, erfahren Sie im Folgenden.
Landhausküche kaufen und gestalten
In klassischen Landhausküchen finden sich andere Farben und Materialien als in modernen Landhausküchen – beliebt sind zudem Küchen im skandinavischen Stil.
- Materialien: Landhausküchen sind vor allem mit natürlichen Materialien ausgestattet: Möbel und Arbeitsplatten aus Holz geben im Landhausstil den Ton an. Mit Öl oder Holzlasur versehen bekommen Oberflächen von Möbeln und Arbeitsplatten aus Holz eine wasserabweisende Schicht, die neben verbesserter Alltagstauglichkeit auch mit glänzender Optik punkten kann. Möchten Sie den Küchenboden an den Landhausstil anpassen, bringen Holzdielen, Parkett oder Natursteinfliesen die gewünschte Atmosphäre. Besondere Akzente in Ihrer Landhausküche setzen Sie, wenn Sie Möbel aus Holz wählen und mit farbigen Küchenfronten kombinieren.
- Farben: Je nachdem, welche Stilrichtung Sie Ihrer Landhausküche geben möchten, verwenden Sie bestimmte Farben bei der Einrichtung. In der klassischen Landhausküche finden sich meist helle Naturtöne als Fronten von hölzernen oder holzfarbenen Möbeln. Romantisch-verspielt wirkt Ihre Landhausküche, wenn Sie Schränke und Arbeitsplatte aus Holz mit Fronten in zarten Pastelltönen verbinden. Modernes Flair erzeugen sattere Farben wie Blau oder Rot mit Elementen aus Holz. Hier ist auch ein Stilmix durch Küchengeräte in Edelstahlausführung möglich. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich Landhausküchen im skandinavischen Stil. Diese Küchen im Landhausstil zeichnen sich durch geradlinige Fronten in hellen Farben aus. Mit rustikaler Wand- und Bodengestaltung lassen sich im Raum bei zurückhaltenden Möbel- und Fronten-Farben noch wohnlich-warme Akzente setzen.
- Ausstattung: Obwohl Natürlichkeit in der Landhausküche im Vordergrund steht, müssen Sie in puncto Ausstattung nicht auf moderne, praktische Küchen- und Elektrogeräte verzichten. Vor allem der skandinavische sowie moderne Landhausstil sehen Kombinationen aus natürlichen Materialien und moderner Technik vor. Leistungsstarke Backöfen, Kühlschränke und Dunstabzugshauben bedeuten keinen Stilbruch, sondern sorgen für den speziellen Charme des Raums.
Accessoires: In Ihrer Landhausküche können Sie gezielt mit Accessoires und Deko-Elementen spielen. Alte und gebrauchte Gegenstände beziehungsweise Elemente im Vintage-Look bringen rustikales oder auch nostalgisches Flair in Ihre Küche und sind gleichzeitig praktisch. Alte Truhen, Rattankörbe oder Obstkisten versprühen nicht nur Retro-Charme und Gemütlichkeit, sondern lassen sich als Stauraum für Küchenutensilien nutzen.
Einbau der Landhausküche
Gute Planung und funktionale Ausstattung spielen eine große Rolle beim Einbau der Landhausküche. Beim Kochen profitieren Sie von idealer Erreichbarkeit benötigter Geräte.
Vor dem Kauf der wohnlichen Landhausküche planen Sie den Einbau: Welche Elemente benötigen und wünschen Sie sich und wo wird alles untergebracht? Fertigen Sie zunächst eine Raumskizze an, die sowohl alle Raummaße als auch die Lage von Türen, Fenstern und Heizkörpern sowie Anschlüssen, Steckdosen und Lichtschaltern enthält. Anhand der Skizze können Sie eine grobe Einteilung für die Küche vornehmen. Wo passt die Küchenzeile hin? Wo können weitere Möbel stehen? Und wie lassen sich die Elektrogeräte integrieren? Überlegen Sie an diesem Punkt, welche Geräte Sie oft nutzen. Kurze Wege zwischen Kühlschrank, Herd und Spüle lohnen sich beim Kochen, Backen und Braten.
Haben Sie sich für Ausstattung, Design und Stilrichtung Ihrer Landhausküche entschieden und alle Elemente nach Plan eingebaut, widmen Sie sich der Dekoration Ihrer Küche. Mit rustikalen Truhen, Körben und Stühlen sowie Textilien aus Leinen oder Baumwolle und romantisch-nostalgischen Gegenständen wie fein verziertem Porzellan vollenden Sie die Landhaus-Atmosphäre der Küche.
Tipp: Klassische Buffetschränke sind ein echter Hingucker in der Landhausküche und eignen sich außerdem, um das gute Porzellangeschirr dekorativ aufzustellen.
Haben Sie sich vom nostalgischen Charme der Landhausküchen verzaubern lassen? Im OBI Online-Shop finden Sie stilechte Landhausküchen renommierter Marken wie Respekta. Schauen Sie sich um und entdecken Sie Ihre Traumküche bei OBI zum gewohnt fairen Preis-Leistungs-Verhältnis!