Kühlschränke für den Einbau sind platzsparend, praktisch und komfortabel. Erfahren Sie hier, welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank sind, dann lautet die erste Frage: Standgerät oder Einbaukühlschrank? Der Unterschied ist klar: Während Standkühlschränke frei im Raum stehen, wird der Einbaukühlschrank direkt in die Einbauküche integriert. Beide Varianten bieten je nach Modell verschiedene Vorzüge in puncto Technik, Ausstattung und Energieeffizienz. Einbaukühlschränke bringen folgende Vorteile und Eigenschaften mit:
✓ Platzsparend – Integration direkt in die Einbauküche.
✓ Komfortabel – Übersicht und bequeme Nutzung auf Augenhöhe.
✓ Praktisch – kühlen und gefrieren in einem kompakten Gerät.
✓ Sparsam – bei OBI kaufen Sie Einbaukühlschränke mit bester Energieeffizienz.
Keine Frage, ein Einbaukühlschrank bietet sich vor allem dann zum Kauf an, wenn Sie sich eine passgenaue Lösung für Ihre Einbauküche wünschen. Hierzu präsentiert Ihnen der OBI Online-Shop eine große Auswahl hochwertiger Kühlschränke zum Einbau mit und ohne Gefrierfach. Auf obi.de bestellen und kaufen Sie Ihren neuen Einbaukühlschrank zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis sowie bestem Service inklusive. Sehen Sie sich jetzt die aktuellen Modelle namhafter Marken wie Respekta an und erfahren Sie im Folgenden mehr zu den entscheidenden Kriterien beim Kühlschrank-Kauf für Ihre Küche!
Einbaukühlschrank kaufen – darauf kommt es an!
Die generellen Vorteile und Eigenschaften von Einbaukühlschränken sprechen für sich. Doch worauf achten Sie bei der Wahl des passenden Gerätes?
- Kühlschrankgröße: Da Sie den neuen Einbaukühlschrank in einen Küchenschrank einbauen, muss das Modell natürlich passen. Daher spielen die konkreten Maße des Kühlschranks eine entscheidende Rolle beim Kauf. Wichtig auch: Türanschlag beachten!
- Nutzinhalt: Neben der Größe des Kühlschranks gibt der verfügbare Nutzinhalt, der in Litern gemessen wird, Auskunft über die Füllmenge des Gerätes. Trotz gleicher Außenmaße kann sich der Nutzinhalt bei unterschiedlichen Modellen unterscheiden. Ein Produktvergleich kann sich für Ihren Haushalt also lohnen.
- Kühl- und Gefrierkombination: Wenn Sie Lebensmittel in Ihrer Küche nicht nur kühlen, sondern auch gefrieren wollen, benötigen Sie eine Kühl- und Gefrierkombination. Auch hier achten Sie auf den jeweiligen Nutzinhalt gemessen in Litern. In der Regel wird die Füllmenge von Kühl- und Gefrierschrank oder Gefrierfach bei jedem Gerät getrennt angegeben.
- Abtauautomatik: Auch Einbau-Kühl- und Gefrierkombinationen bieten normalerweise eine Abtauautomatik. Die Automatik erhöht den Bedienkomfort und sollte bei modernen Modellen vorhanden sein. Eine Alternative ist die NoFrost-Technik. Einbau-Geräte mit dieser Technik reduzieren die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank und verhindern die Bildung von Frost.
- Energieeffizienz: Auch für Einbaukühlschränke gilt: Eine gute Energieeffizienzklasse hilft Ihrem Haushalt, Strom und Kosten zu sparen. Da Kühlschränke permanent Lebensmittel kühlen, empfiehlt es sich, bei den Geräten besonderen Wert auf eine hohe Klasse (A+ bis A+++) zu legen. Neben der Energieeffizienzklasse schauen Sie aber auch auf den Energieverbrauch im Jahr, um den tatsächlichen Strom-Verbrauch des jeweiligen Modells besser einzuschätzen.
Was kostet ein Einbaukühlschrank?
Die Höhe des Preises eines guten Kühlschranks hängt von diversen Faktoren ab. Beim Einbaukühlschrank spielen Größe, Ausstattung und Energieeffizienz eine wichtige Rolle.
Grobe Antwort: Ein guter Einbaukühlschrank zeichnet sich durch einen hohen Nutzinhalt, seine Funktionalität beziehungsweise Ausstattung (bspw. als Kühl- und Gefrierkombination) sowie eine möglichst hohe Energieeffizienzklasse aus. Die Höhe der Anschaffungskosten für kleinere bis mittelgroße Geräte inklusive Gefrierfach fängt bei unter 200 Euro an. Mit steigender Größe und Energieeffizienz des Gerätes rechnen Sie 100 bis 200 Euro mehr für Ihre Küche. Da Einbaukühlschränke häufig deutlich kleiner ausfallen und somit weniger Nutzinhalt bieten als Standgeräte, sind Kühlschränke für den Einbau entsprechend günstiger in der Anschaffung.
Richtig Kühlen mit dem Einbaukühlschrank
Kennen Sie die ideale Lagerung im Kühlschrank? Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Kühlzonen.
Moderne Kühlschränke zum Einbau besitzen unterschiedliche Kühlzonen sowie spezielle Kühlfächer, Ablagen und Schubkästen. Während in die Tür Getränke, Eier und Ähnliches gehören, ist vor allem die Aufteilung bei den Ablageflächen wichtig, um Lebensmittel so lange wie möglich optimal zu kühlen. Länger haltbare Milchprodukte wie Hartkäse lagern Sie ganz oben am wärmsten Ort im Einbaukühlschrank. Darunter kommen frische Milchprodukte wie Joghurt oder Frischkäse. Im untersten Ablagefach ist es in herkömmlichen Kühlschränken am kältesten – hier lagern Sie Fleisch und Fisch. Und ins Gemüsefach darunter gehören selbstverständlich Obst und Gemüse. Größere Modelle können noch 1-2 Ablagen mehr besitzen. Das ändert aber an der generellen Einteilung nichts – Sie haben nur mehr Nutzfläche.
Bei OBI kaufen Sie Ihren neuen Einbaukühlschrank beispielsweise als Kühl- und Gefrierkombination zum gewohnt preiswerten Angebot. Sehen Sie sich die aktuellen Modelle für Ihre Küche direkt an und profitieren Sie von der bequemen Online-Bestellung auf obi.de!