Der Preis für ein neues Bad oder eine Badsanierung ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Raumgröße, gewünschte Ausstattung und nötige Baumaßnahmen. Tipps rund um die Kostenkalkulation für Waschbecken, Fliesen und Handwerker bekommst du hier.
Üblicherweise zahlst du für Sanitärausstattung wie Armaturen und Waschbecken sowie Heizkörper den größten Betrag beim Badumbau. Weiter nehmen Fliesen und die Sanierung der Wand einen Großteil der Gesamtkosten ein. Hinzu kommen etwas geringere Kosten für Beleuchtung und Möbel, die je nach Qualität und Marke stark variieren können.
Die Handwerkerkosten für die Sanierung werden nach der Besichtigung eines Experten vor Ort ermittelt und sind vom Zustand des Raums und von den nötigen Maßnahmen abhängig.
Ein kleines Gästebadezimmer kann exklusive Handwerkerkosten preislich bereits für 800 € zusammengestellt werden. Ein klassisches Badezimmer mit WC, Waschbecken, Dusche und Heizkörper in Standardqualität liegt je nach Raumgröße und Ausstattung bei 3.000 € bis 5.000 €. Nach oben sind der Investition in dein Badezimmer selbstverständlich keine Grenzen gesetzt – Materialien wie Marmor oder Luxus-Elemente wie Whirlpools und Saunen treiben den Preis der Badsanierung nach oben.
Eine vollständige Badsanierung umfasst die Planung eines neuen Bodenbelages, die Wandgestaltung, neue Sanitärausstattung sowie Heizkörper, Badmöbel und Beleuchtung. Die Kostenkalkulation für ein komplettes Badezimmer muss die folgenden drei Kostenpunkte berücksichtigen:
Bei einer Raumgröße von unter 3 m², also zum Beispiel bei einem Gäste-WC, bietet der Raum gerade genug Platz für ein WC und ein Waschbecken. Eine Raumgröße zwischen 5 m² und 12 m² lässt eine umfangreichere Ausstattung mit Dusche oder gegebenenfalls einer Badewanne zu.
Ein Badezimmer mit Standard-Ausstattung (WC, Waschbecken, Badmöbel, Heizkörper und Dusche) und neuer Wand- und Bodengestaltung kostet bei einer Raumgröße von 8 m² beispielsweise mindestens 1.900 €.
Je hochwertiger die einzelnen Elemente, desto höher fallen die Gesamtkosten für die Badsanierung aus. Berücksichtige jedoch, dass sich die Investition an dieser Stelle lohnt, da Badausstattung von höherer Qualität auch langlebiger ist.
Die Kosten für die Ausstattung deines Badezimmers steigen ab einer gewissen Raumgröße zwar nicht mehr, die Kosten für die Fliesen jedoch sehr wohl. Je mehr Fläche, desto mehr Fliesen benötigst du und desto länger dauert deren Anbringung. Bei einem Badezimmer mit einer Raumgröße von über 12 m² rechnest du daher realistischerweise bereits mit mindestens 1.000 € Kosten allein für hochwertige Fliesen und Farbe.
Lebst du in einer ländlichen Region, so sparst du bei der Umsetzung oder Sanierung des Badezimmers üblicherweise etwas Geld. In Städten werden Handwerksarbeiten tendenziell teurer berechnet. Allgemein sind die Kosten für die Badsanierung jedoch von vielen weiteren Faktoren abhängig.
Die Kosten steigen mit wachsender Raumgröße und der zu bearbeitenden Fläche. Außerdem können Zeit- und Materialaufwand, zum Beispiel in Bezug auf Spachtelmasse und Silikon, variieren. Je nach Verlegemuster und Materialbeschaffenheit beläuft sich der Preis für das Fliesenlegen bei der Badsanierung inklusive Putz und eventueller Malerarbeiten dann gegebenenfalls auf 2.000 € bis 5.000 € für ein kleines Badezimmer.
Eine weiße, frei stehende Badewanne lässt sich in mittelgroßen bis großen Badezimmern platzieren. Die Qualität der Wanne und die Armatur beeinflussen den Kostenpunkt. Freistehende Wannen erhältst du zu einem Preis zwischen 300 € und 5.000 €.
Die Wannenarmatur kann ein Badezimmer designtechnisch stark aufwerten. Moderne Armaturen erhältst du zu Preisen zwischen 30 € und 2.000 €. Mit einer Thermostatarmatur kannst du außerdem auf lange Sicht Energiekosten sparen.
Als Alternative oder Ergänzung zur Badewanne werden Walk-in-Duschen stets beliebter. Die bodengleiche Montage gibt deinem Badezimmer nicht nur einen modernen Look, sondern führt auch zu Barrierefreiheit. Walk-in-Duschen liegen preislich zwischen 300 € und 800 €.
Ein hängender Waschtisch schafft Stauraum und wirkt dennoch unaufdringlich. Besonders im Gäste-WC bietet sich eine solche Montage an. Für ein Familienbadezimmer empfehlen sich Waschtische mit mehr als einem Becken. Die Kosten liegen zwischen 100 € und 1.000 €.
Smart integriert erweitern Spiegel den Raum optisch und lassen dein Badezimmer offener wirken. In Kombination mit der passenden Beleuchtung schaffst du so ein stimmiges Gesamtbild. Je nach Größe, integrierter Technik und Material variieren die Preise für Badezimmerspiegel stark.
Ein Handwerker oder Fliesenleger übernimmt üblicherweise auf Wunsch auch die Demontage beziehungsweise den Abriss im Rahmen deiner Badsanierung. Der Stundenlohn beläuft sich meist auf einen Betrag zwischen 35 € und 80 € und variiert von Region zu Region.
Bevor du mit der Badsanierung beginnst, muss die Raumplanung abgeschlossen sein. Soll eine Fußbodenheizung eingebaut werden? Mit welcher Beleuchtung wird das Badezimmer ausgestattet? Wo werden Heizkörper montiert? Wenn diese Fragen geklärt sind, kann die Wasserleitungs- und Elektroinstallation vorgenommen werden.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.