Dieser Ratgeber gibt dir Tipps, Ideen und Inspirationen, wie du dein Gäste-WC planen und gestalten kannst. Erfahre, welche Farben für Fliesen und Wand passend sind und wie du mit Handtüchern und Dekoration schöne Akzente im Bad setzt.
Zur Grundausstattung eines Gästebads gehören ein WC, ein Waschbecken und ein Badezimmerspiegel. Die Herausforderung dabei ist, alles in einem oftmals sehr kleinen Raum unterzubringen und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre zu gestalten.
In deinem Gästebad sollten die Armaturen einfach zu bedienen sein. Da deine Gäste nicht immer genauso groß sind wie du, solltest du zudem großzügig planen – zum Beispiel bei der Höhe des Spiegels. Wichtig ist auch, dass du trotz des kleinen Raums genügend Bewegungsfreiheit im Bad ermöglichst.
Falls dein Gäste-Badezimmer kein Fenster für Tageslicht oder Frischluft besitzt, lohnt sich eine automatische Lüftungsanlage oder ein Abzug. So sorgst du im Raum für eine stets angenehme Luft. Zusätzlich sind Raumdüfte oder Duftstäbchen eine gute Idee und Ergänzung in Gäste-WCs.
Auch bei der Beleuchtung solltest du geschickt vorgehen. Mit Deckenleuchten erzeugst du zunächst eine ausreichende Grundhelligkeit. Durch den Einsatz von beispielsweise beleuchteten Spiegeln oder indirekter Beleuchtung kannst du in einem nächsten Schritt zusätzliche Akzente setzen.
In Gäste-WCs ist oftmals nicht viel Platz vorhanden. Helle Fliesen und Wandfarben lassen dein Gästebad größer erscheinen und sorgen gleichzeitig für ein modernes und zeitloses Ambiente.
Tipp: Helle Farben wie Gelb, Blau oder Grün verleihen dem Badezimmer eine frische Atmosphäre, mit Fliesen oder Farben in Erdtönen kannst du für Wohnlichkeit sorgen.
Auch mit Spiegeln verleihst du einem kleinen Raum mehr Tiefe. Wenn du die Spiegel richtig einsetzt, kannst du dein kleines Gäste-WC einladend und hell gestalten, da das Licht – ob Tageslicht oder künstliches Licht – im Raum gestreut wird. Spiegelschränke erfüllen diese Funktion und bieten über dem Waschtisch zudem Stauraum für Drogerieartikel, die du deinen Gästen zur Verfügung stellen kannst.
Um für den richtigen Wohlfühlfaktor bei deinen Gästen zu sorgen, ist es ratsam, immer ein frisches Gästehandtuch bereitzulegen. Das Handtuch kannst du farblich zu deinen Dekoelementen oder Wandfliesen abstimmen, um für ein einheitliches Farbkonzept zu sorgen.
Auch für alle weiteren Badutensilien sollte genügend Ablagefläche vorhanden sein, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dafür eignen sich etwa halbhohe Vorwandinstallationen für Waschtisch und WC oder zum Beispiel Seifenschalen zur Wandmontage.
Tipp: Auch ein Wandregal ist eine gute Idee, um Ablagefläche zu schaffen, die wenig raumgreifend ist und flexibel platziert werden kann.
Ein Waschtisch mit geringer Tiefe, seitlich montierbare Waschbecken oder Eckwaschbecken können eine praktische Lösung sein, die Platz im Gäste-WC spart.
Neben kleinen Waschbecken können sich auch platzsparende WC-Vorwandelemente lohnen. So verschwindet der Spülkasten in der Wand und das Gästebad wirkt aufgeräumter. Außerdem schaffst du so mehr Bewegungsfreiheit in kleinen Badezimmern.
Gerade in einem kleinen Raum wie dem Gästebad können Farben für eine angenehme Atmosphäre sorgen und Akzente setzen. Dabei kannst du wählen, ob du dein Gäste-WC mit natürlich farbigen Fliesen oder mit Wandfarben gestalten möchtest. Auch eine Kombination aus beidem ist eine Möglichkeit.
Außerdem sind im Bad bunte Accessoires zur Dekoration eine gute Idee, um Abwechslung in den Raum zu bringen. Wenn du in deinem Gäste-WC über ausreichend Tageslicht verfügst, kannst du es mit Blumen verschönern. Alternativ empfehlen sich Kunstpflanzen.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.