Wie du einen Siphon montieren, abdichten und reinigen kannst, erfährst du in dieser Anleitung.
Siphons gibt es in unterschiedlichen Formen und aus verschiedenen Materialien: Am häufigsten werden die klassischen Röhren- oder Flaschensiphons verwendet, einige Hersteller bieten inzwischen auch Design-Siphons an. Das Prinzip des Geruchsverschlusses ist denkbar einfach: Spül- oder Abwasser verschließt das Rohr so, dass keine Gase und Gerüche in deine Wohnräume gelangen können. Jedes Mal, wenn du das Wasser in den Abfluss des Waschbeckens laufen lässt, wird das Wasser im Rohr ausgetauscht. Unangenehme Gerüche werden auf diese Weise verhindert.
Bei undichten Siphons können unangenehme Gerüche entstehen, ein sofortiger Austausch ist jedoch nicht immer nötig. Versuche den Siphon zunächst mit einer Saugglocke freizubekommen, wenn du das Gefühl hast, dass das Wasser im Waschbecken nicht mehr richtig abfließt.
Hilft das nicht, musst du das Rohr abschrauben und per Hand reinigen. Überprüfe den Sitz der Gewinde und tausche eventuell die Dichtungsringe aus, wenn der Siphon tropft. Auch mit Hanf lässt sich ein Siphon nachträglich abdichten. Hilft das alles nicht, solltest du einen neuen Siphon nach Anleitung einbauen.
Ermittele dafür im ersten Schritt die Länge und den Durchmesser des benötigten Siphons. Montiere den Siphon zunächst an der Wand und dann am Waschbecken. Prüfe zum Schluss die Dichtigkeit des Siphons.
4 Schritte
Bei der Montage eines neuen Siphons musst du zunächst den Durchmesser und die Länge mit einem Zollstock ermitteln. Der Siphon verbindet den Abfluss des Waschbeckens oder der Spüle mit der Wand: Du musst also herausfinden, wie lang der Weg ist, den das Rohr dabei zurücklegt. Den Durchmesser des Siphons kannst du mit einem Zollstock oder einer Schieblehre ausmessen.
Montiere den Siphon nach Anleitung an den Abfluss in der Wand. Schiebe den Siphon dazu in die Muffe des Wandrohrs, setze die Dichtung ein und schraube den Geruchsverschluss fest.
Je nachdem, wie lange die erste Montage des Siphons bereits her ist, solltest du die Dichtung vor dem Einsetzen austauschen, sie aber in jedem Fall erneut einfetten. Damit garantierst du, dass der Siphon an dieser Stelle dicht bleibt.
Anschließend steckst du das andere Ende des Siphons in die Muffe des Abflusses vom Waschbecken. Setze auch hier die Dichtung ein und verschraube das Ganze mithilfe einer Siphonzange mit der Überwurfmutter.
Lasse das Wasser nach der Montage eine Weile laufen und überprüfe die Dichtigkeit des Siphons. Falls der Siphon tropft, überprüfst du, ob die Rohre richtig ineinandergesteckt sind, ob alle Dichtungen an den Rohren richtig sitzen und ob die Schraubverbindungen korrekt ineinandergreifen.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.