Wenn du deinen Toilettensitz austauschen möchtest, stehen dir verschiedene Materialien zur Auswahl. Es gibt WC-Sitze aus Kunststoff, lackiertem Holz und MDF. Diese Materialien sind dank ihrer glatten Oberflächen stabil, hautfreundlich und hygienisch.
Für Kinder eignen sich Modelle mit integriertem Aufsatz sowie antibakterielle Toilettensitze. Toilettendeckel mit Absenkautomatik überzeugen mit Komfort und sind besonders geräuscharm. Denn der Deckel wird beim Schließen automatisch abgebremst, sodass die Toilette sanft und leise zuklappt. Damit verhinderst du auch, dass sich Kinder die Finger beim Toilettendeckel einklemmen.
Die Montage eines WC-Sitzes besteht aus wenigen Schritten: Zunächst entfernst du den alten Sitz und reinigst die Keramik. Dann montierst du die Gewindestangen zur Befestigung des neuen Sitzes und versiehst sie mit den Dichtungen. Zum Schluss passt du die Position von Sitz und Deckel an.
2 Schritte
Bevor du deinen neuen WC-Sitz anbringst, montierst du deinen jetzigen Sitz ab. Möglicherweise benötigst du dazu etwas Kriechöl, um festsitzende Schrauben nach einer kurzen Einwirkzeit leichter zu lösen. Reinige den so freigelegten Bereich der Sitzbefestigung anschließend gründlich.
Bei einer neuen Toilette kannst du direkt mit der Montage beginnen. Lege dir vorab eine Kombizange, etwas Kriechöl und natürlich den neuen WC-Sitz mit den Befestigungselementen bereit.
Setze die Gewindestangen in die dafür vorgesehenen Aufnahmen des WC-Sitzes, wo auch die Scharniere sitzen. Dann steckst du die Dichtungsringe auf die Gewindestangen. Jetzt schiebst du die Gewindestangen durch die Löcher an der Toilette und legst auch von unten Gummidichtungen um die Gewindestangen.
Tipp: Hinweise zur Position der Dichtungen kannst du auch der Herstelleranleitung entnehmen.
Abschließend drehst du die Flügelschrauben von unten auf die Stangen. Bevor du die Schrauben endgültig festziehst, überprüfst du die Position deines neuen Toilettensitzes: Sitzt er mittig, drehst du die Flügelschrauben fest. Ansonsten justierst du vorsichtig die Scharniere.
Hinweis: Um weder die Scharniere noch die Keramik zu beschädigen, müssen die Flügelschrauben beim Ausrichten noch locker sitzen. Erst wenn du mit der Position zufrieden bist, ziehst du die Schrauben endgültig an.
Es gibt zwei Hauptgründe für einen wackelnden Toilettendeckel: Entweder du hast bei der Befestigung des WC-Sitzes die Gummidichtungen vergessen oder der Gummi ist abgenutzt, sodass der Sitz zu locker angeschraubt ist. Schraube daher den Toilettensitz zunächst ab und dann mit neuen Dichtungen fest an, um das Problem zu beheben.
Wackelt der Sitz immer noch, sind womöglich die Scharniere defekt und du benötigst einen neuen Sitz mit Deckel.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.