Die Weihnachtszeit naht, aber deinem Zuhause fehlt noch der letzte Schliff? Kein Problem, denn individuelle Weihnachtsdekoration lässt sich leicht selbst machen. Sechs Ideen, wie das aussehen kann, lernst du in unserem Ideengeber kennen.
Ob Adventskalender, Kerzenhalter oder Beleuchtung – in der Weihnachtszeit sorgt die richtige Dekoration für eine gemütliche Atmosphäre. Umso schöner, dass sich Weihnachtsdekoration auch selbst machen lässt, denn auf diese Weise steigt die Vorfreude noch mehr. Die folgenden Ideen machen deine Adventszeit zu etwas ganz Besonderem.
Teelichter statt Adventskranz? Was im ersten Moment unspektakulär klingt, macht mit unseren Beton-Teelichtständern einiges her. In unterschiedlichen Größen und mit den Zahlen von 1 bis 4 versehen, machen sie dem klassischen Kranz aus Tannenzweigen Konkurrenz. Mit ein paar alten röhrenförmigen Verpackungen, Moosgummi und Beton machst du deine Adventskerzen einfach selbst und variierst sie nach deinen Vorstellungen. Das Beste daran: Du kannst deine selbst gemachte Deko jedes Jahr wieder verwenden.
Erst Kerzenlicht macht die Vorweihnachtszeit so richtig besinnlich – umso mehr, wenn der Kerzenschein aus den Schornsteinen eines kleinen Holzdorfes leuchtet. Jedes der Häuser lässt sich in einem Stück aus Holz fertigen. Einmal zugesägt, muss es nur noch geschliffen und lasiert werden. In das Dach bohrst du anschließend eine Öffnung für den Schornstein, der von einem Stück Kupferrohr komplettiert wird, das als Halter für die Kerzen dient. Bemale die Dächer in unterschiedlichen Farben und säge die Häuser in unterschiedlichen Größen zu – so schaffst du dir ein kleines Kerzen-Dorf mit ganz eigenem Charakter.
Malen ist nicht deine Stärke, du willst aber trotzdem Eindruck schinden? Kein Problem mit einem leuchtenden Weihnachtsbild. Dieses erschaffst du ganz ohne Kerzen mit einer Lichterkette und einem Holzbrett, auf das du dein gewünschtes Motiv überträgst und aus dem du anschließend passende Löcher für die Lämpchen aussägst. Diese befestigst du anschließend mit Heißkleber und schon hast du ein leuchtendes Beispiel für selbst gemachte Weihnachtsdekoration zur Hand.
Ein Weihnachtsbaum, der nicht nadelt, kein Wasser braucht und auch im kommenden Jahr wieder aufgestellt werden kann? Der lässt sich mit Leim, einem Bohrer, einer Säge und etwas Schleifpapier aus Holz selbst herstellen. Einfach die Holzstücke zuschneiden, abschleifen, bohren und auf ein passendes Rundholz stecken – fertig ist die Stapeltanne. Nach dem Trocknen kann der "Baum" dann nach Herzenslust geschmückt werden.
Den richtigen Rahmen für deine Weihnachtsbeleuchtung schaffst du mit einem Lichterrahmen aus Holz. Hierfür sägst du Holzbretter auf die gewünschte Größe zu, schleifst sie ab und verstärkst sie mit Eckwinkeln. Streiche den Rahmen in einer Farbe deiner Wahl und befestige die Lichterkette mit einem Tacker.
Mit einem selbst gemachten Adventskalender lässt sich in der Weihnachtszeit nicht nur Kindern eine große Freude machen. Eine Variante, die sich ganz individuell mit Säckchen, Briefumschlägen oder Socken bestücken lässt, kannst du aus einem Holzbrett und 24 Wäscheklammern anfertigen. Präpariere das Brett, indem du Löcher für die Aufhängung hineinbohrst, es lasierst und Schraubhaken sowie Kordel zur Wandbefestigung montierst. Anschließend befestigst du die Wäscheklammern, die du in einer Farbe deiner Wahl gestrichen hast, mit Heißkleber an dem Brett und schreibst mit einem Lackstift die Zahlen von 1 bis 24 darauf. So kannst du den Adventskalender jedes Jahr aufs Neue bestücken. Wenn du die Zahlen weglässt, eignet sich der Kalender nicht nur als Weihnachtsdekoration, sondern auch für Fotos oder Notizen.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.