Mit der passenden Weihnachtsbaum-Deko kehrt zu Hause festliche Stimmung ein. Entdecke unterschiedliche Weihnachtsbaum-Ideen, um den Tannenbaum passend zu deinem Einrichtungsstil zu schmücken.
Viele Familien pflegen den Brauch, gemeinsam den Weihnachtsbaum zu schmücken. Traditionell kommt der Baum an Heiligabend in die Wohnung und bleibt dort bis zum Dreikönigstag am 6. Januar.
In den USA dekoriert man den Baum meist schon Wochen vor dem Fest, direkt nach Thanksgiving. Um länger etwas vom dekorierten Weihnachtsbaum zu haben, kannst du diese Tradition übernehmen und deinen Tannenbaum bereits vor Heiligabend mit Lichterketten und Kugeln dekorieren.
Tipp: Stelle den Christbaum in einen Baumständer mit Wassertank und fülle das Wasser regelmäßig nach, um lange Freude an deinem Baum zu haben.
Wann du den Weihnachtsbaum aufstellst, hängt auch von der Baumsorte ab. Kurzlebige Baumarten wie Fichte lassen sich nicht lange lagern. Wir empfehlen, den Christbaum daher kurz vor Weihnachten zu besorgen. Bevor du den Baum aufstellst, sollte er sich an einem kühlen Ort ein bis zwei Tage akklimatisieren können. Hierzu bietet sich beispielsweise der Keller an.
Beginne beim Dekorieren mit den Lichterketten, um die Kabel sicher zu verlegen. Außerdem verhinderst du so, dass sich die Lichterkette im Baumschmuck verfängt. Danach beginnst du, den Christbaum mit Kugeln, Figuren oder Deko aus Naturmaterialien zu schmücken.
Wir empfehlen, oben mit kleineren Deko-Elementen anzufangen und unten größere Kugeln an die Zweige zu hängen. Achte darauf, dass die Zweige der Tanne nicht unter dem Gewicht des Schmucks durchhängen. Zum Schluss platzierst du die Baumspitze auf der Tanne.
Tipp: Mit längerem Baumschmuck wie Eiszapfen kannst du Löcher zwischen den Astreihen kaschieren. Um dem Baum mehr Tiefe zu verleihen, hängst du einzelne Deko-Elemente etwas näher am Stamm auf.
Wenn du lieber Kerzen statt Lichterketten als Baumbeleuchtung wählst, bringst du diese erst an den äußeren Zweigen der Tanne an, wenn die restliche Deko bereits den Tannenbaum schmückt. So kannst du mögliche Lücken mit den Kerzen schließen.
Hinweis: Echte Kerzen sorgen für ein stimmungsvolles Licht, sind aber eine häufige Ursache für Zimmerbrände. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir daher stromsparende LED-Kerzen, die übrigens auch in der kabellosen Ausführung in deinem OBI Markt erhältlich sind.
Die Vielfalt der Weihnachtsdekoration, die es zu kaufen gibt, lässt jede Menge Spielraum für individuelle Akzente. Mit Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien unterstreichst du das natürliche Aussehen deiner Tanne. Strohsterne und Tannenzapfen passen deshalb vor allem zu Einrichtungen im Landhausstil.
Wenn du es glamouröser magst, sind leuchtende Farben mit glitzernden Details die richtige Wahl. Edle Akzente setzen extravagante Deko-Elemente wie Pfauenfedern.
Eine ganz klassische Gestaltung gelingt mit Weihnachtsbaumschmuck in Rot und Grün sowie dazu passenden Accessoires. Wir empfehlen rote Stoffschleifen und goldene Akzente.
Naturnah und trotzdem extravagant zeigt sich der Christbaum mit edlem Schmuck. Der Höhepunkt sind die Pfauenfedern nahe der Spitze. Ansonsten prägen die Farben Gold und Grün den Stil des Baums. Mit dem Federkleid und dem kostbaren Schmuck am Baum harmonieren grüne und goldglänzende Gläser und Figuren, während Teelichte und Lichterketten das Bild weihnachtlich abrunden.
Pastelltöne prägen das Bild um diesen Baum, dessen Lichterkette sich in zartrosa Kugeln spiegelt. Ein weißer Stern thront auf der Spitze. Im Fenster leuchtet ein Weihnachtsstern in Rosa. Den Raum tauchen Lichterketten und mehrere Laternen in weihnachtlichen Glanz. Helle Dekofiguren wie Wichtel und ein Schaukelpferd sowie ein Dekozweig versprühen Hygge-Charme.
Weiße Weihnachten zu Hause: Dieser Stil bringt den Spaziergang im verschneiten Wald in die heimischen vier Wände. Die vorherrschenden Farben am Baum sind Silber und Weiß. Erdige Farben geben bei Dekofiguren und Wohnaccessoires den Ton an. So erinnert das Bild an den Waldboden, der unter der Schneedecke hervorblitzt.
Elegant und kühl kommen die eisigen Deko-Ideen in Mintgrün und Silber daher. Wohin man auch schaut, ragen hier Eiszapfen aus dem Boden. Laternen in Silber bringen Behaglichkeit in die Winterlandschaft. Am Tannenbaum glitzern silberne und mintgrüne Kugeln im Schein der Lichterkette. Die Christbaumkugeln im geometrischen Diamantstil geben dem Weihnachtsbaum und damit dem persönlichen Eispalast den letzten Schliff.
Vielfältig präsentiert sich der verspielte Weihnachtsbaum. Dieser ist reichlich geschmückt, ebenso wie der passende Deckenkranz. Detailverliebte Deko verwandelt das Wohnzimmer in eine gemütliche Weihnachtswerkstatt. In jeder Ecke warten Wichtel, Pinguine oder Schneemänner. Farblich gibt es hier von allem etwas, auch wenn das vorherrschende Rot sich am klassischen Stil anlehnt und damit sofort Weihnachtsbegeisterung weckt. Diese Deko soll vor allem eines: Spaß machen.
Bei dieser Interpretation des klassischen Weihnachtsbaums ist nicht nur der Baum selbst ein echter Blickfang, sondern auch der riesige Wichtel, der die Geschenke unter dem Baum bewacht. Rot und Grün prägen das Bild, während Tannenzapfen und Holz eine warme, natürliche Atmosphäre erzeugen, die dazu einlädt, sich um den Christbaum herum zu versammeln. Zahlreiche Kerzen, einige goldene Elemente und Lichterketten schaffen warme Behaglichkeit.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.