Mit einem Gabionen-Hochbeet zum selber bauen, setzt du in deinem Garten besondere Akzente. Wie du beim Aufbau des Korbs vorgehst, wie du ihn richtig befüllst und was du dabei beachten solltest, erfährst du Schritt für Schritt in diesem Ratgeber.
Gabionen eignen sich nicht nur als attraktive Grundstücksgrenzen, sondern auch für den Bau eines modernen Hochbeets. Da die Steine zur Befüllung der Gabionen in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich sind, kannst du dein Gabionen-Hochbeet zudem nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestalten.
Nach dem Abstecken des passenden Bereiches für dein Hochbeet wird zunächst der Untergrund verdichtet. Im nächsten Schritt setzt du die Körbe der Gabione zusammen und befüllst sie mit Steinen. Danach legst du ein Drahtgeflecht für den Schutz gegen Nager aus und bringst Noppen- oder Teichfolie als Innenverkleidung an. Dann ist das Hochbeet bereit zur Befüllung mit Kompost, Substrat, Erde und Pflanzen.
6 Schritte
Stecke den Bereich, auf dem dein Hochbeet stehen soll, mit Holzpflöcken und einer Richtschnur ab. Spanne die Schnur, indem du diese mit einem "gestochenen Mastwurf" (Knotenname) um die Pflöcke schlingst. Sie sollte dabei entlang der geplanten Außenkanten des Hochbeets verlaufen. Die Schnur muss absolut waagerecht sein und dient als Orientierungshilfe, nach der du dich immer richten kannst. Nutze eine Richtlatte, um die Richtschnur in Waage zu bringen. Denke daran, dass die Steine ca. 10 cm unter der Oberkante des vorhandenen Belages liegen sollten. Messe immer von der Richtschnur nach unten.
Setze die Gabionenkörbe nach der Anleitung des Herstellers zusammen. Falls du einzelne Elemente schneiden musst, besprühe diese Stellen am Korb nachträglich mit einem Zinkspray, um Rost zu vermeiden.
Bringe im unteren Bereich der Gabione in regelmäßigen Abständen von circa 25 cm Distanzhalter an. Diese dienen dazu, die Füllung der Seitenwände nicht ausbauchen zu lassen. Fülle anschließend die Gabionen langsam, schrittweise und gleichmäßig mit Bruchsteinen auf, so verhinderst du ein Kippen der Gabione bei einseitiger Füllung. Achte dabei darauf, dass die Distanzhalter eingehängt bleiben. Nachdem du die Gabione teilweise befüllt hast, bringst du weitere Distanzhalter im nächsthöheren Bereich an. Gehe so immer weiter vor, bis die Gabione vollständig befüllt ist.
Verwende einen Schnurnagel oder einen Gummihammer, um die Bruchsteine zu verteilen und zu verdichten. Falls du eine gleichmäßige Außenwirkung der Füllung erzielen möchtest, richte die Steine mit einer geraden Seite nach außen einzeln aus.
Schneide das Drahtgeflecht für das Nagergitter mit einer Drahtschere passend zu. Es sollte die Fläche des Beetbodens im Inneren abdecken. Falls das Gitter nicht exakt passt, kannst du es auch mit Zeltheringen einfach befestigen. Alternativ kann das Gitter auch mit gröberen Steinen beschwert werden.
Lege an der Innenseite des Hochbeets die Innenverkleidung aus. Dies kann Teich- oder Noppenfolie sein. Verwende zum Zuschneiden der Bahnen ein Cuttermesser. Achte auf eine Überlappung von circa 10 cm. Schaufle bereits einen Teil der Füllung an die Innenverkleidung an, um diese zu stabilisieren. Befestige die Verkleidung mit Bindedraht. Nun kannst du das Hochbeet mit Kompost, Substrat und Erde befüllen und anschließend deine Wunschpflanzen einsetzen.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.