In diesem Ratgeber mit Videoanleitung erfährst du, wie und wie oft du deinen Komposthaufen umsetzt und wie du die Verrottung von Bio-Abfällen unterstützt.
Du brauchst als erstes einen Platz für einen neuen Komposthaufen. Dort stellst du einen Komposter auf. Außerdem benötigst du eine Schaufel oder Gabel und ein Sieb. Um den Kompost zu belüften, legst du dir außerdem kleingeschnittene Äste bereit. Zum Schluss brauchst du Wasser und Laub.
Wie du deinen Kompost Schritt für Schritt umsetzt, erfährst du in der Anleitung.
Um den Kompost schnell und sauber umzusetzen, legst du einen neuen Komposthaufen direkt neben dem alten an. Du stellst zum Beispiel einen Komposter auf.
Als unterste Lage streust du kleingeschnittene Äste als Drainage in den Komposter ein. So belüftest du den Kompost – das gute Mikroklima begünstigt das Kompostieren deiner Abfälle aus Küche und Garten zu wertvollem Humus und Dünger.
Dann geht es ans Umsetzen: Du schaufelst du das noch nicht verrottete Material vom alten Komposthaufen auf den neuen um. Dabei findest du bereits fertigen Humus und Komposterde. Um diese schon für die Beete in deinem Garten zu verwenden, siebst du den Kompost. Je steiler du das Sieb aufstellst, desto feinere Erde bekommst du. Erde, die noch grobes Material wie Holzreste enthält, gibst du zum weiteren Kompostieren wieder auf den Komposthaufen.
Wenn du die teilweise verrotteten Abfälle umgeschichtet hast, wässerst du den neuen Komposthaufen. Zum Schluss legst du eine Schicht Laub auf die Oberfläche.
Je öfter du deinen Kompost umsetzt, desto schneller läuft die Verrottung und Kompostierung ab. Denn durch das Umsetzen durchmischst du den Kompost und versorgst die Mikroorganismen mit frischer Luft. Das beschleunigt das Verrotten und Kompostieren der Bio-Abfälle und verhindert Schimmelbildung. Du erhältst also schneller gute Komposterde, Humus und Dünger für deinen Garten.
Deinen Komposthaufen schichtest du idealerweise alle drei Monate um, mindestens aber einmal im Jahr.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du den Kompost umsetzen solltest, schau dir ihn dir genau an: Wenn der Komposthaufen schon etwas in sich zusammengefallen ist, ist es Zeit fürs Umsetzen des Materials.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.