Steve und Dorette wohnen in Berlin in einer Wohngemeinschaft mit idyllischem Garten. Hier sitzt die Nachbarschaft oft gemeinsam an der Feuerstelle – deren Look allerdings verbesserungswürdig ist. Mithilfe der OBI MachbarMacher möchten sie sich ihren Traum erfüllen: eine Terrasse mit Lounge und Feuerstelle.
Mit den Nachbarn teilen Steve und Dorette sich ein idyllisches Stück Land hinter ihrem Haus. Die Wohngemeinschaft besteht aus 35 Leuten. "Hier ist unser Lager- und Feuerplatz, wo wir gerne sitzen und Lagerfeuer machen und abends über den See gucken. Hier trifft sich die Nachbarschaft", erklärt Steve. Dorette ergänzt: "Im Moment ist das ja so ne Ecke, die furchtbar aussieht, also so richtig furchtbar." Neben einem in die Jahre gekommenen Unterstand mit Holzstapeln und einem Haufen mit alten Ästen und Gestrüpp stehen ein paar alte Gartenmöbel, ein Grill und eine Feuerschale. Da das Gelände abschüssig ist, drohen einige der Gartenmöbel jeden Moment ins Wasser zu kippen.
Aus dem Lager- und Feuerplatz soll eine schicke Terrasse mit gemütlicher Lounge und sicherer Feuerstelle werden. Möglichst gerade "nicht dass man, wenn man hier sitzt eventuell rückwärts ins Wasser kullert nach einem Gläschen Wein", lacht Steve. Die Feuerstelle soll eingerahmt sein, damit man keine Sorge haben muss, dass drum herum gleich alles abbrennt. Hier soll ein Ort zum Wohlfühlen entstehen. Steve kennt seine Nachbarn und ist sicher, dass die ganze Gemeinschaft Spaß daran haben wird, mitzuhelfen, um es sich schön zu machen.
Schon kommen die Nachbarn dazu – bewaffnet mit Gartenhandschuhen. So verschwindet das störende Gerümpel schnell. "Alle fassen mit an und jeder macht das, was er kann und dadurch kommt hier ein Team zusammen, was ziemlich unschlagbar ist", freut sich ein Nachbar mit einer Harke in der Hand.
Dann werden die neuen Materialien angeliefert. Für den Bau der Terrasse, der Lounge-Ecke und der Feuerstelle rücken auch die OBI MachbarMacher an. Zunächst wird alles professionell vermessen und dann geht es auch schon los mit dem Bau der Terrasse. Die Herausforderung ist das starke Gefälle von circa 40 cm. Mithilfe von Steinplatten soll der Höhenunterschied ausgeglichen werden und die Unterkonstruktion auf den Stelzlagern auf eine Ebene gebracht werden.
Nachdem die Unterkonstruktion steht, geht es los mit dem Streichen der Douglasien-Holzdielen. Zum Schutz vor Verwitterung werden diese mit Pflege-Öl behandelt. Das Team verschraubt die Dielen – um im Frontbereich leichter schrauben zu können, wird sogar vom Wasser beziehungsweise einem Boot aus gearbeitet.
Währenddessen schraubt Steve gemeinsam mit zwei Mitbewohnern die Palettenmöbel für die Lounge zusammen. "Alleine machen würde funktionieren, wenn man ein bisschen versiert ist, aber in Gemeinschaft macht das einfach viel mehr Spaß", weiß Steve. "Und da haben wir genügend Leute, die mal eine helfende Hand zur Seite reichen." Schnell sind vier Palettensofas zusammengeschraubt und die Nachbarschaft kann darauf sitzend mit dem ersten Bier anstoßen.
Auch die Terrasse nimmt langsam Formen an. Neben den Holzdielen verlegt das OBI Team graue Steinplatten auf den Boden und baut eine Feuerstelle aus Natursteinpflaster. Nun geht es an die Feinarbeit. Dafür trommelt Steve die zuvor gebildeten Teams zusammen. Team Pflanzen, Team Kies und Team Plane machen sich an die letzten Arbeitsaufträge. Schnell sieht der Platz am See sehr einladend und gemütlich aus und ist kaum wiederzuerkennen.
Ein letztes Mal kommt das ganze Team zusammen. "Also wir sind froh, dass ihr uns so zur Hand gegangen seid und das super gemacht habt. Ein Applaus für die Handwerker!" Die abschließende Amtshandlung für das Team von OBI: Ein Sprung in den erfrischenden See. Steve freut sich: "Es ist am Ende nicht ganz so geworden, wie wir uns das vorgestellt haben. Es ist besser geworden!"
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.