In unseren OBI Ratgebern erhältst du viele Informationen zum Thema Grillen. Ob du den richtigen Gasgrill, Tipps für eine gründliche Reinigung deines Grills oder eine Videoanleitung für die Zubereitung von Steaks suchst – hier findest du, was du wissen willst und wirst zum Grillexperten.
Auf in die Grillsaison!
QUELLE: OBI
Grillen mit Gas hat einige Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Grillen mit einem Holzkohlegrill: Ein Gasgrill heizt sich schneller auf, du musst keine Kohle nachlegen und kannst die Temperatur leichter regulieren. Außerdem entwickelt sich bei dieser Methode weniger Rauch. Das ist gerade auf dem Balkon ein Pluspunkt.
Achte auch darauf, dass der Rost die geeignete Größe aufweist und dass das Brenner-System dir die gewünschte Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse oder Pizza ermöglicht. Folgende Fragen solltest du dir für die Wahl der passenden Grillmethode stellen:
Du bist dir nicht sicher, ob Grillen mit Gas etwas für dich wäre? Im OBI Überblick findest du Vor- und Nachteile eines Gasgrills sowie hilfreiche Tipps zur Wahl eines geeigneten Modells. Hier erfährst du auch, wie du deinen Gasgrill in Betrieb nimmst, reinigst und pflegst.
Grillen mit Gas will gelernt sein: In der Videoanleitung erfährst du, welche unterschiedlichen Gasflaschen es gibt und wie du sie richtig lagerst, prüfst und anschließt. So steht dem perfekten Grillerlebnis nichts mehr im Wege.
Bevor gegrillt werden kann, muss dein Holzkohlegrill oder Smoker zunächst richtig angezündet werden. Dazu nutzt du Grillanzünder oder einen Grillkamin. Unser Grillexperte erklärt in der Videoanleitung, wann du Holzkohle und Grillbriketts verwenden solltest. Außerdem erfährst du, wie die Smokebox eines Smokers funktioniert und wie diese mit ganzen Holzscheiten und Holzchips befeuert wird.
Beim Smoken wird das Fleisch über Stunden im heißen Rauch und bei schonenden Temperaturen gegart, sodass das Fleisch saftig bleibt und der Rauch ihm einen würzigen Räuchergeschmack verleiht. Doch auch für weitere Zubereitungsarten eignet sich ein Smoker. Du kannst ihn zum Kalt- oder Heißräuchern, für ein klassisches Barbecue oder zum indirekten Grillen nutzen. Dazu muss der Smoker erst eingebrannt werden.
Viele Gasgrills lassen sich nach dem Grillen mittels Pyrolyse reinigen. Dazu lässt du den Grill ohne Grillgut weiterheizen und reinigst ihn dann mit einer speziellen Reinigungsbürste. Bei Holzkohlegrills funktioniert es ähnlich: Hier nimmst du glühende Kohlen, um punktuell Hitze auf den Rost zu übertragen. Wie das genau geht, zeigen wir dir hier:
Gasgrill, Holzkohlegrill, Elektrogrill oder Keramikei – es gibt eine Vielzahl von Grills. Mit dem Kamado aus Ostasien lässt sich das Grillgut beispielsweise besonders schonend garen oder sogar räuchern. Ein Oberhitzegrill hingegen eignet sich hervorragend zum Grillen von Steaks. Wenn du in der Stadt wohnst, könnte ein Elektrogrill passend für dich sein: Mit ihm darfst du im Normalfall auf dem Balkon grillen. Erfahre hier, welcher Grill am besten zu dir passt.
Bei der richtigen Zubereitung von Steaks kommt es auf zwei einfache Schritte an: Das Fleisch sollte mit großer Hitze scharf angebraten werden und anschließend ruhen. Die OBI Videoanleitung zeigt dir, wie du das perfekte Steak grillst und welche Grills sich dafür besonders eignen.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.