Klickfliesen bieten eine einfache, preiswerte und attraktive Möglichkeit, einen bereits bestehenden Unterbau wie den Boden einer Terrasse oder eines Balkons neu zu gestalten. Zudem gibt es die Fliesen in unterschiedlichen Materialien wie Holz, WPC oder Naturstein sowie diversen Optiken. Kosten und Arbeitsaufwand fallen vergleichsweise gering aus. Zudem sind die verwendeten Materialien der Fliesen ausgesprochen witterungsbeständig und widerstandsfähig.
Die folgende Videoanleitung erläutert nachvollziehbar, wie du Klickfliesen aus Holz, WPC oder Naturstein professionell und zügig selbst verlegen kannst. Zugleich haben wir dir eine Liste für alle benötigten Materialien und Werkzeuge für die optimale Verlegung des Bodenbelags übersichtlich zusammengestellt.
Hinweis: Die folgende Anleitung beschreibt, wie du Klickfliesen auf einem bestehenden Untergrund verlegen kannst. Es ist sinnvoll, die Anleitung zunächst komplett zu lesen, um dann alle nötigen Vorbereitungen für das Verlegen der Fliesen treffen zu können.
3 Schritte
Bevor die eigentliche Arbeit beim Verlegen der neuen Klickfliesen auf der Oberfläche beginnen kann, musst du den bestehenden Boden, beispielsweise den Platten- oder Pflasterbelag der Terrasse oder des Balkons, gründlich reinigen. Entferne jeglichen Schmutz sowie wucherndes Unkraut. Je nach Untergrund oder Reinigungsaufwand bietet sich der Einsatz eines Hochdruckreinigers an, um die Arbeit sowohl effektiv als auch bequem zu erledigen.
Hinweis: Da Klickfliesen aus WPC, Naturstein oder in Form von Holzfliesen für den Außenbereich witterungsbeständig sind, kannst du den Reiniger auch später für den praktischen Bodenbelag nutzen. So gelangst du bei Klickfliesen problemlos in alle Zwischenräume.
Sofern du für die Reinigung des alten Bodenbelags Wasser genutzt hast oder es zwischenzeitlich geregnet hat, lässt du die nasse Fläche zunächst trocknen. Anschließend verlegst du das Vlies für die Klickfliesen im Bereich des alten Bodens. Wichtig ist hierbei, dass die Vlies-Bahnen sich auf der Fläche jeweils mindestens 10 cm überlappen.
Hinweis: Verwende zum Zuschneiden des Vlieses auf der Oberfläche ein scharfes Cuttermesser.
Nun ist der Untergrund für das Verlegen der Klickfliesen auf Balkon oder Terrasse vorbereitet. Stecke die Fliesen nun nach Anleitung Stück für Stück auf der Fläche ineinander. Die Anordnung der Fliesen erfolgt dabei meist abwechselnd im 90-Grad-Winkel. Bei zu langen Fliesen am Rand nimmst du am besten eine Stichsäge zur Hand und kürzt die Klickfliese entsprechend.
Hinweis: Damit keine unschönen und scharfen Kanten an den geschnittenen Klickfliesen aus Holz, WPC oder Naturstein zurückbleiben, glättest du die Fliesen am Rand mit Schleifpapier.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.