Wenn du Holz mit der Axt spalten möchtest, um Brennholz selber zu machen, ist die Wahl des passenden Werkzeugs entscheidend. Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Axt sicher handhabst und Holz spaltest.
Zum Spalten von Holz bietet sich eine Spaltaxt an. Bei der Spaltaxt wird der Kopf hinter der Schneide breiter. Sie ist zwar nicht so scharf wie eine Fallaxt, besitzt aber eine höhere Schlagkraft. Wenn du mit der Spaltaxt ins Holz schlägst, drückst du es keilförmig auseinander. Kleinere Holzstücke wie Äste kannst du auch mit einem Spalthammer schlagen.
Bei der Arbeit mit der Axt kommt es auf die richtige Technik und das passende Werkzeug an. Mit der Spaltaxt schneidest du das Brennholz nicht, sondern du schlägst den Kopf der Axt in das Holz. Durch den Schlag spaltest du das Holz. Das Holzscheit fällt neben den Hackklotz.
Tipp: Mit einem Autoreifen, den du an den Hackklotz nagelst, wird die Arbeit rückenschonender. Denn du musst dich nicht nach jedem Schlag bücken, um das Brennholz aufzusammeln.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, Holz bequem mit einem elektrischen Holzspalter zu zerteilen. Dieser Ratgeber bezieht jedoch sich auf das Spalten von Holz mit der Spaltaxt.
3 Schritte
Neben einem geeigneten Werkzeug ist beim Holzspalten mit der Axt Schutzkleidung unerlässlich. RutschhemmendeArbeitshandschuhe und stabile Arbeitsschuhe mit Stahlkappe sind dabei besonders wichtig. Darüber hinaus empfehlen wir, entweder einen Helm mit Augenschutzvisier oder eine Schutzbrille zu tragen, um deine Augen vor Holzsplittern zu schützen.
Überprüfe die Axt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder Risse. Der Stiel muss fest mit dem Kopf verbunden sein. Sitzt der Stiel locker im Axtkopf, tauschst du ihn umgehend aus, da er sich beim Spalten sonst womöglich löst.
Verwende als Hackklotz ein hartes, gut durchgetrocknetes Holz, zum Beispiel Eiche. Als Durchmesser empfehlen wir mindestens 50 cm. Wie hoch der Hackklotz sein sollte, hängt von deiner Körpergröße ab. Als Faustregel gilt: Die Summe aus Hackklotz und zu spaltendem Holz sollte ungefähr in Hüfthöhe des Nutzers liegen.
Hinweis: Stell den Hackklotz auf einen festen Untergrund und achte darauf, dass er stabil steht und nicht umkippen kann oder wackelt.
Zum Spalten stellst du das Holzstück mittig auf den Hackklotz und schwingst die Spaltaxt locker durch. Greife den Stiel der Axt mit beiden Händen. Achte für einen sicheren Griff und einen kontrollierten Schwung darauf, dass deine Hände ausreichend Abstand zueinander haben. Schlage das Holz auf diese Weise, bis das Holzscheit die gewünschte Größe hat.
Tipp: Führe die Axt parallel zur Faser, um sauber, schnell und sicher Brennholz zu erhalten.
Generell gilt: Je länger das Holz trocknet, desto schwieriger wird das Spalten. Manche Holzstücke sind jedoch auch frisch durch verwachsene Äste oder andere Holzfehler nicht ohne Weiteres mit der Axt zu spalten. In diesem Fall schlägst du zuvor Spaltkeile in das Holz, bis es auseinanderbricht. Diese Keile bestehen meist aus Aluminium und lassen sich mit einem Holzspalthammer in das Holz schlagen.
Tipp: Wenn du größere Mengen Brennholz benötigst, kannst du auch einen Holzspalter für die Arbeit nutzen.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.