Eine angenehme und attraktive Einrichtung im eigenen Schlafzimmer trägt maßgeblich zum Komfort und dem Wohlfühlfaktor bei. Willst du dein Schlafzimmer neu einrichten, helfen dir die folgenden Ratschläge bei der Farbwahl, der Zusammenstellung des Mobiliars und der passenden Dekoration.
Von minimalistischen Schlafzimmern über Räumlichkeiten im Landhausstil bis hin zum opulenten Schlafgemach im Kolonial-Stil: Die Einrichtung des Schlafzimmers ist meist sehr individuell. Bevor du also damit beginnst, dein Schlafzimmer einzurichten, solltest du dir Gedanken über den gewünschten Einrichtungsstil machen. Möglicherweise hast du bereits Möbel oder Dekorationselemente, die du gerne in dein zukünftiges Zimmer übernehmen würdest. Anhand deiner Grundidee zur Einrichtung solltest du dir ein Konzept überlegen, nach welchem du weitere Möbelstücke, die Wandfarbe oder Dekoration aussuchst.
Unabhängig vom gewünschten Stil gilt jedoch, dass du spezielle Muster oder intensive Farben lieber anhand von Deko-Elementen, Textilien oder Bildern einbindest. Bei einer grellen Wandfarbe oder stark gemusterten Tapete kann es schnell vorkommen, dass du dich daran sattsiehst und bereits nach kurzer Zeit das Bedürfnis entwickelst, das Zimmer erneut zu renovieren.
Simpel gehaltene Farbtöne geben ein schlichtes, aber ansprechendes Gesamtbild ab.
Ein erholsamer Schlaf hängt auch von der Einrichtung im Schlafzimmer ab. Es ist erwiesen: Farben und Materialien wirken sich auf unser Wohlbefinden aus und beeinflussen unsere Stimmung. Wichtig ist auch, dass du dich in deine Schlafzimmer wohlfühlst, weshalb du dieses deinem Einrichtungstyp entsprechend gestalten solltest.
Du magst es kuschelig und farbig? Dann ist ein romantischer Schlafzimmerstil die richtige Wahl für dich. Gestalte dein Zimmer zum Beispiel mit sanften Pastelltönen, Blüten und verspielten Einrichtungsgegenständen.
Du verzichtest lieber auf Dekoration und bevorzugst einen klaren, puristischen Stil? Dann solltest du dein Schlafzimmer minimalistisch einrichten. Klare Formen und Farben, funktionale Möbel und das Nötigste an Einrichtungsgegenständen sind charakteristische Gestaltungselemente eines minimalistischen Schlafzimmers.
Darüber hinaus gibt es unzählige weitere Einrichtungsstile, nach welchen du dein Schlafzimmer einrichten kannst. Ob Boho-Stil, skandinavisch angehaucht, dunkel gehalten oder doch klassisch in Weiß- und Beigetönen: Für deine Schlafzimmer-Einrichtung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und es ganz nach deinen Vorstellungen gestalten.
Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander, wenn du dein Schlafzimmer streichst oder tapezierst. Zwei oder drei Grundtöne reichen. Zusätzlich kannst du Nuancen desselben Farbtons verwenden, um Kontraste zu erzeugen.
Willst du dein Schlafzimmer zum Beispiel in einem leichten Hellblau gestalten, passen dazu Pastelltöne. Entscheidest du dich hingegen für knallige Farben, solltest du Pastelltöne als zusätzliche Farbgebung meiden.
Setze dich mit den verschiedenen Farbwirkungen auseinander, bevor du dich für eine Raumfarbe entscheidest. Helle Farben wirken offen und klar, dunklere Töne stehen für Geborgenheit und Gemütlichkeit. Blau- und Grüntöne vermitteln Ruhe, während Gelb-, Rot- und Orangetöne belebend wirken. Wenn dein Schlafzimmer nicht größer als 15 m² ist, solltest du mit hellen Wandfarben arbeiten, da diese den Raum größer erscheinen lassen.
Tipp: Um dir eine breite Auswahl an Farbvariationen bieten zu können, findest du in vielen unserer OBI Märkte den Farbmisch-Service. Hier kannst du aus über 2.000 Farbtönen deinen Wunschton für Wandfarben, Lasuren und Lacke wählen und anmischen lassen.
Hohe Decken, etwa bei einem Altbau, kannst du optisch etwas absenken, indem du farbige Wände nicht bis zur Decke streichst, sonders mit einem weißen Farbstreifen absetzt. Wichtig ist bei dieser Gestaltungsmethode, dass die Farbkanten gerade und präzise sind. Nimm dir hierfür am besten Klebeband und einen kleinen Pinsel zur Hilfe. Alternativ kannst du die Decke farbig gestalten.
Niedrige Räume wirken geräumiger, wenn du hohe Möbel darin platzierst. So rücken beispielsweise hohe Schränke die Decke optisch nach oben. Beim Möbelkauf solltest du stets die Raumgröße und -wirkung im Hinterkopf behalten: Je sperriger das Bett, umso enger wirkt das Zimmer.
Ein wichtiges Gestaltungselement im Schlafzimmer sind Vorhänge und Gardinen.
Fenstervorhänge sind praktische Gestaltungselemente für dein Schlafzimmer. Zum einen kannst du mit Gardinen Farbakzente in deiner Schlafzimmer-Einrichtung setzen, zum anderen schirmen die Vorhänge Licht und neugierige Blicke ab.
Wähle zum Beispiel halbdichte Vorhangstoffe, die abends abdunkeln, morgens jedoch genug Licht durchlassen. Dies unterstützt deinen Biorhythmus und erleichtert dir das Aufwachen am Morgen.
Bevorzugst du helle Stoffe, bringst du zusätzlich ein Rollo oder Plissee an. Auch ein Doppelvorhang ist eine gute Lösung: Eine leichte, helle Gardine wird mit einem blickdichten, schwereren Vorhang kombiniert. So kannst du jederzeit zwischen einem blickgeschützten, hellen Zimmer oder einem vollständig abgedunkelten Raum wählen. Für Doppelvorhänge gibt es spezielle Gardinenschienen oder Stilgarnituren, die du in deinem Schlafzimmer montierst.
Zu Wohntextilien gehören neben Gardinen auch Tagesdecken, Bettwäsche, Kissen und Teppiche. Du kannst Materialien und Oberflächen miteinander kombinieren, um deinem Schlafzimmer genau das richtige Maß an Farbe und Textur zu geben.
So passen zum Landhausstil beispielsweise ein weißer Bettüberwurf, eine beigefarbene Steppdecke und lindgrüne Leinenkissen. Mit Samt und Satin in dunklen Farben wie Smaragdgrün oder Königsblau lässt sich ein Zimmer hingegen etwas geheimnisvoller gestalten.
Kontrastreiche Farben wie Anthrazit, Schwarz und Weiß wirken miteinander kombiniert sehr modern. Auch geometrische Muster, etwa in Form von Teppichen, Kissen oder Plaids sorgen für auffällige Blickfänge in deinem Schlafzimmer.
Kissen und Decken sorgen für farbliche Akzente und Gemütlichkeit im Schlafzimmer.
Ist dein Schlafzimmer eher kleiner? Dann wirkt ein Kastenbett vermutlich zu massiv. Ein Bett mit Beinen wirkt stattdessen leichter und offener. Für ein großes Zimmer ist ein Kastenbett ein wahrer Hingucker und wegen des Stauraums noch dazu praktisch. Gestalte das Kopfende deines Bettes beispielsweise mit massiven Holzpaneelen, Samtpolstern oder Lederapplikationen. Achte nur darauf, dass es zur Farbwahl und dem Rest der Einrichtung.
Tipp: Wir empfehlen, das Bett mit einer Längsseite oder dem Kopfende an einer Wand zu platzieren. Dies vermittelt Geborgenheit.
Ein Kleiderschrank oder eine begehbare Nische sorgen dafür, dass in deinem Schlafzimmer Ordnung herrscht. Abtrennen kannst du eine Zimmerecke mit einem Vorhang oder einer Schiebetür. Entscheidest du dich stattdessen für einen Kleiderschrank, wähle bestenfalls einen Schrank mit Spiegeltüren. Dank des Spiegels wirkt der Raum größer. Auch ein Schrank in derselben Farbe wie die dahinterliegende Wand rückt diesen weniger in den Fokus. Umgekehrt hebst du einen ausgefallenen Kleiderschrank durch kontrastreiche Farben hervor.
Eine einzelne Deckenleuchte im Schlafzimmer wirkt etwas kühler. Willst du eine gemütliche Wirkung erzielen, nutze zusätzlich indirekte Lichtquellen in Regalen oder über dem Kopfende des Bettes. Sie erzeugen ein stimmungsvolles Hintergrundlicht. Liest du vor dem Schlafen noch gerne ein Buch, solltest du dir zudem eine helle Leseleuchte kaufen.
Dekorationselemente verleihen deinem Schlafzimmer eine persönliche Note. Wähle stets zwei bis drei Elemente einer Art, damit eine harmonische Wirkung entsteht. Nutze beispielsweise harmonierende Bilder, Bücher, Vasen oder Windlichter, um diese in deinem Schlafzimmer zu platzieren und inszenieren.
Es gibt einige Helfer, die dich dabei unterstützen, Ordnung im Schlafzimmer zu halten. Beispielsweise bietet ein Bett mit Schubladen, ein Nachttisch oder ein begehbarer Kleiderschrank Möglichkeiten, herumliegende Dinge zu verstauen. Auch eine Tagesdecke auf einem locker aufgeschüttelten Bett bringt mehr Ruhe in dein Schlafzimmer. Ein ordentlicher Eindruck entsteht auch durch farblich abgestimmte Wände, Möbel und Textilien.
Beim Einrichten deines Schlafzimmers sorgen dekorative Elemente für eine gemütliche Atmosphäre.
Du hast ein großes Schlafzimmer und genug Platz zum Einrichten? Dann ist eine gemütliche Leseecke eine tolle Idee: Ein Ohrensessel mit Leselampe und einem kleinen Tischchen geben dem Schlafzimmer ein wohnliches Ambiente.
Auch eine lange Bank oder eine Truhe am Bettende wirken edel. Zudem sind sie praktische Ablage- oder Stauflächen. Auch kannst du sie mit entsprechenden Materialien und Farben als Blickfang im Raum inszenieren.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.