Rindenmulch macht Pflanzen glücklich
Wenn du deine Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgen möchtest, bist du mit einem guten Mulchmaterial bestens beraten. Was Rindenmulch ausmacht und mehr erfährst du hier.
Vom Park bis ins Gemüsebeet: Vielerorts reduziert Rindenmulch den Unkrautwuchs und sorgt dafür, dass sich Pflanzen wohlfühlen. Beim Rindenmulch handelt es sich um zerkleinerte Baumrinde, die bei hoher Qualität über viele wertvolle Nährstoffe verfügt. Über die Güte des Mulchs entscheidet vor allem der Anteil an Holz: Je niedriger der Holzanteil, desto gehaltvoller ist in der Regel der Rindenmulch.
Pinienmulch, Holzhäcksel und anderes Mulchmaterial sind Naturprodukte, die wichtige Pflanzennährstoffe nach und nach an die Pflanze beziehungsweise das darunter liegende Bodensubstrat abgeben. Damit erleichtert der Rindenmulch die Pflanzenkultivierung im Garten, Vorgarten oder im Gemüsebeet nachhaltig. Auch für Topf- oder Kübelpflanzen kann Rindenmulch oder ein anderes Mulchmaterial sinnvoll sein.
Auf der Suche nach hochwertigem Mulch für deine Beete, Flächen oder Wege? Dann schau im OBI Online-Shop vorbei! Hier findest du Pinienrinde, Mulch und Humus zu gewohnt fairen Preisen. Über die praktischen Filter wählst du die passende Körnung.
Rindenmulch als Dekoration und Aufwertung deiner Beete
Nährstoffe spenden, Unkrautwuchs ohne Chemikalien vorbeugen – und dabei noch gut aussehen? Das kann nur Rindenmulch.
Neben seinen schützenden und vitalisierenden Eigenschaften zeichnet sich Rindenmulch auch durch eine besondere Ästhetik aus. So erhältst du beispielsweise im Vorgarten nicht nur ein besonders pflegeleichtes Blumenbeet, sondern auch eine angenehm einheitliche Optik. Wir empfehlen, Pinienrinde, Kiefernrinde und anderes Mulchmaterial vor dem Kauf genau in Augenschein zu nehmen – es gibt durchaus farbliche Unterschiede, die das einheitliche Gartenbild stören können. So bekommst du den Rindenmulch, der am besten zu deinen Beeten, Flächen oder Wegen passt. Auf diese Weise eignet sich Mulch hervorragend zur dekorativen Aufwertung von Blumen- und Gemüsebeeten im Garten. Die Pflanzen werden es dir ganz sicher danken.
Schau doch einmal in unserem Online-Shop vorbei und überzeuge dich selbst von den Vorzügen von erstklassigem Rindenmulch. Hier bekommst du bewährte OBI Qualität und kaufst verschiedene Mulche, Dünger und Erden in unterschiedlicher Körnung. Dazu gibt es in unserem Sortiment erstklassige Pflanztöpfe für drinnen und draußen zu Top-Preisen.
Was macht guten Rindenmulch aus?
Rinde rauf, Holz runter! Warum du diese Faustregel beim Kauf von Mulch im Hinterkopf behalten solltest, verraten wir dir hier.
Hochwertiger Rindenmulch enthält viel Rinde und wenig Holz. So kannst du sicher sein, dass der Mulch mehr Gerbstoffe enthält, die sich positiv auf die Pflanzenentwicklung auswirken und unliebsames Unkraut fernhalten. Damit senkst du den Pflegeaufwand für Beete, Flächen oder Wege. Rindenmulch besteht in unseren Breiten häufig aus Kiefernrinde, aber auch die Rinde von Hölzern wie Fichte oder Tanne kommt infrage. Gerade bei der optisch ansprechenden Weggestaltung bietet sich Rindenmulch unbedingt an: Auf einem weichen Mulchmaterial wie Pinienmulch läuft es sich ausgesprochen angenehm. Je höher der Rindenanteil in der Mulchschicht, desto besser schützt der Mulch die Pflanzen außerdem vor Frost.
Bei OBI findest du Rindenmulch und Holzhäcksel mit verschiedener Körnung und in verschiedenen Sackgrößen – alles zu gewohnt erstklassigen Preisen. Überzeuge dich selbst und gönne deinen Pflanzen und Gemüsebeeten wirksamen Schutz bei natürlich-ansprechender Optik!
Fragen zu Rindenmulch
Wie hoch soll ich den Rindenmulch auftragen?
Das kommt darauf an, wo der Mulch zum Einsatz kommen soll. In der Regel kannst du den Mulch großzügig auftragen, nachdem du sämtliches Unkraut (möglichst an der Wurzel) entfernt hast. Sechs Zentimeter sind eine angemessene Dicke für die Mulchschicht, an der du dich gut orientieren kannst. Wenn du dem Unkrautwuchs noch effektiver vorbeugen möchtest, sind acht Zentimeter ein gutes Maß. Auf Gehwegen erzielst du wiederum optimale Ergebnisse, wenn die Mulchschicht ganze zehn Zentimeter misst. Das dick aufgetragene Mulchmaterial sorgt für einen weichen Tritt und das typisch angenehme Laufgefühl.
Rasenschnitt als Mulchmaterial: Geht das?
Rasenschnitt eignet sich hervorragend zum Mulchen. Zum einen ist er in der Regel schnell verfügbar – du brauchst beim Rasenmähen lediglich den Inhalt des Auffangbehälters zu sammeln oder den Rasenschnitt mit einem Rechen zusammenzukehren. Zum anderen verrottet das Gras nur langsam und gibt so über lange Zeit hinweg Nährstoffe an den Boden ab.
Ist Pinienmulch besser als Mulch aus anderen Holzarten?
Tatsächlich hat Pinienmulch einige Vorteile gegenüber anderem Rindenmulch. Allerdings birgt das Material auch Nachteile: Wie der Name schon andeutet, wird Pinienmulch aus Pinienrinde gewonnen. Da die Pinie vor allem im Mittelmeerraum wächst, ist ihr Transport nach Nordeuropa weniger umweltfreundlich als bei anderem Rindenmulch, der häufig aus Fichten- oder Kiefernrinde besteht. Dafür zersetzt sich die Pinienrinde etwa dreimal langsamer als viele heimische Hölzer, sodass ihr Effekt länger anhält. Außerdem wichtig: Bei Pinienmulch musst du mit einer rötlichen Färbung rechnen, die natürlich zum Gesamtbild deines Gartens passen sollte. Andernfalls ist ein anderer Rindenmulch wohl die bessere Wahl für deinen Garten.