Es gibt zahlreiche Obstbäume, die Sie für den eigenen Anbau von leckerem sowie gesundem Obst im eigenen Grün nutzen können. Besonders beliebt und zumeist auch ertragreich sind Pflaumenbäume, die Sie ebenfalls zu preiswerten Angeboten im OBI Online-Shop kaufen können. Die Pflaume (Prunus domestica) ist wie viele andere Obstpflanzen auch eine Pflanzenart aus der riesigen Familie der Rosengewächse und wächst je nach Sorte und Aufzucht als Strauch oder Baum. Eine besonders hohe Vielfalt herrscht insbesondere bei den leckeren Früchten vor. So gibt es beispielsweise Pflaumen in den Farben Schwarz, Blauschwarz und Blau sowie Blaurot, Rot und dem typischen Violett. Auch gelbe und grünliche Früchte sind möglich. Zu den Unterarten der Pflaume gehören unter anderem die Zwetschge, die Ziparte und die beliebte Mirabelle. Der Geschichte nach war es übrigens Alexander der Große, der die wohlschmeckenden Früchte von seinen asiatischen Kriegszügen mit nach Europa brachte, wo sie schnell große Beliebtheit erlangten.
Im OBI Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Pflaumensorten, die Sie bequem per praktischer Filterauswahl bestimmen können. Sie wünschen sich einen Pflaumenbaum mit einem zu erwartenden Erntebeginn im Juli oder Oktober? Kein Problem, einfach entsprechende Auswahl treffen und beispielsweise auch die maximale Wuchshöhe gemessen in Zentimetern oder den jeweilig vorgesehenen Standort angeben. Und schon grenzen Sie die riesige Auslese erstklassiger Pflaumenbäume individuell ein. Auf obi.de bestellen und kaufen Sie Pflaumengewächse und weitere Obstbäume nicht nur zu tollen Preisen, Sie können sich sämtliche Pflanzen auch ganz bequem direkt zur Adresse Ihrer Wahl liefern lassen!
Der ideale Standort für Ihren Pflaumenbaum:
Wenn Sie in Ihrem Garten ein Plätzchen haben, das ungefähr fünf Meter Abstand zu anderen Obstbäumen, insbesondere anderen Pflaumen aufweist, es dort schön sonnig und warm sowie windgeschützt für einen Obstbaum ist und sich an Ort und Stelle das Bodensubstrat humusreich, leicht feucht und kalkhaltig zeigt, dann haben Sie den richtigen Standort für einen Pflaumenbaum gefunden. Dort wird der Obstbaum gut gedeihen und Ihnen eine ertragreiche Ernte bescheren. Wie fast alle Obstpflanzen mag auch die Pflaume keine Staunässe. Diese sollte vermieden werden, gegebenenfalls durch Drainagen im Boden. Wie für beispielsweise Kirschbäume ebenfalls schädlich, vor allem für die Ernte, ist später Frost nach dem Ausbilden der Blüten. Da sich nicht alle Pflaumensorten selbstbestäuben können, müssen Sie die Fremdbestäubung, die übrigens zumeist ertragreicher ist, entsprechend berücksichtigen. Mehr Informationen zu den einzelnen Sorten, die Sie zu fairen Preisen im OBI Online-Shop kaufen können, erhalten Sie in der jeweiligen Detailansicht des Pflaumenbaumes oder in Ihrem OBI Markt vor Ort!
Vom passenden Obstbaum zur richtigen Pflege:
Im großen Pflanzensortiment bei OBI finden Sie eine gewaltige Auswahl an verschiedenen Obstbäumen. Dazu zählen Apfelbäume sowie Pfirsichbäume und eben Pflaumenbäume diverser Sorten. Damit Sie für Ihre Bedürfnisse und natürlich Ihren Wünsche entsprechend den richtigen Baum finden, nutzen Sie auf obi.de einfach die hilfreichen Filter. So bestimmen Sie vorab, welche Kriterien die jeweilige Obstpflanze besitzen sollte. Ein gefragtes Merkmal bei den großen, eierförmigen Pflaumen ist die Farbe der Frucht. Diese können Sie ebenfalls einfach per Filteroption festlegen. Gleiches gilt für den frühesten Erntebeginn, den Zeitpunkt der ersten zu erwartenden Ernte oder die maximal Wuchshöhe des Baumes. Außerdem können Sie wählen, welcher Standort von der Obstpflanze bevorzugt wird. Obgleich Pflaumen sonnige Plätze lieben, können Sie auch Gewächse bei OBI kaufen, die mit einem Halbschatten gut zurechtkommen.
Die Pflege von Pflaumenbäumen kann etwas aufwendiger sein als bei anderen Obstpflanzen. Der jährliche Schnitt erfolgt ebenfalls nach der Ernte und entfernt vor allem ältere oder abgestorbene Äste. Es empfiehlt sich außerdem, die Rinde im Herbst mit einer Drahtbürste von Moos und Flechten zu befreien, um Ungeziefer keinen Unterschlupf zu bieten. Ein weißer Kalkanstrich reflektiert zudem Sonnenlicht und sorgt für gleichbleibende Temperaturen am Stamm. Dadurch gibt es weniger Rissbildungen, der Baum kann sich besser entwickeln.