Fahrradbox bei OBI kaufen
Fahrrad fahren ist gesund, hält fit und ist auch in ökologischer Sicht voll im Trend. Allerdings gilt der Trend auch für Fahrraddiebstähle und so stellt sich die Frage, wie ich mein Fahrrad zu Hause sicher und zugleich wettergeschützt abstelle? Eine praktische und komfortable Lösung bietet dir eine Fahrradbox von OBI.
Wenn beispielsweise in der Garage oder im Keller keine Abstellmöglichkeiten für alle Fahrräder bestehen oder der jeweilige Weg zu umständlich wäre, dann könnte eine moderne Fahrradbox die Lösung sein. Die Boxen, teilweise auch Fahrradgaragen genannt, bieten je nach Modell und Größe ausreichend Abstellmöglichkeiten für mehrere Fahrräder. Bei größeren Modellen findet sogar ein Roller oder Mofa genügend Platz. Auch Tretroller oder andere Geräte kannst du hier in der Regel trocken und sicher abstellen. Apropos sicher: Neben der Tatsache, dass du dein Rad in der Fahrradbox vor widrigen Witterungsbedingungen schützt, bekommst du bei OBI auch abschließbare Boxen, die dir einen wirkungsvollen Schutz vor Diebstahl bieten.
Vom Aufbau her bestehen die meisten Fahrradboxen oder Fahrradgaragen zunächst einmal aus Metall beziehungsweise Stahlblech. Es gibt auch Modelle aus Kunststoff oder Holz. Boxen aus Stahlblech haben sich vor allem in puncto Langlebigkeit, Robustheit und Sicherheit bewährt. Modelle aus Holz bieten dir eine natürlichere Optik, erfordern aber auch deutlich mehr Pflege und sind meist kostspieliger in der Anschaffung. Fahrradboxen aus Kunststoff erfordern wiederum besonders wenig Pflege und sind meist etwas preiswerter. Je nach Variante wird die Fahrradbox über Türen nach vorne hin geöffnet und das Fahrrad entweder seitwärts oder gerade hineingeschoben. Vorteilhaft sind hierbei Fahrradgaragen und -boxen mit Schienen, in die du dein Fahrrad schieben kannst.
Bei OBI findest du Fahrradboxen in unterschiedlichen Varianten zu jeweils preiswerten Angeboten. Du kannst die Boxen bequem online im OBI Online-Shop bestellen oder aber direkt in deinem OBI Markt vor Ort kaufen. Sieh dir die aktuellen Modelle direkt an und komm bei weiteren Fragen jederzeit gern auf uns zu!
Achte beim Kauf der Fahrradbox auf folgende Eigenschaften:
Größe, Material und maximale Anzahl der aufnehmbaren Fahrräder – diese Eigenschaften sind essenziell für die Auswahl der passenden Fahrradbox. Erfahre mehr dazu!
Über die Materialwahl, ob Metall, Holz oder Kunststoff, hast du bereits im letzten Absatz einiges erfahren können. Die ideale Entscheidung hängt hier vor allem von deinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen ab. Besonders bewährt und beliebt sind vor allem Fahrradboxen aus Metall, also Stahlblech. Als Nächstes bestimmst du die richtige Größe für die Box. Berücksichtige hierbei die verfügbare Stellfläche und die etwaige Anzahl der Fahrräder, die die Box oder Fahrradgarage regelmäßig aufnehmen muss. Bedenke gegebenenfalls, dass auch Roller, Skateboards oder andere Geräte ausreichend Abstellmöglichkeit brauchen.
Weitere wichtige Kaufkriterien sind die Art der Öffnung der Fahrradbox sowie die Art der Unterbringungsmöglichkeit. Je nach Modell musst du die Türen beziehungsweise deren Schwenkbereich einplanen und überlegen, wie du die Räder am besten in die Box stellen kannst. Hierbei spielt auch die Frequenz eine Rolle, wie häufig du und deine Familie die Fahrräder raus und reinstellen. Bei Boxen, bei denen die Räder seitlich nebeneinander gestellt werden, kann es notwendig sein, dass du erst ein oder zwei Räder rausschieben musst, ehe du an dein eigenes Rad kommst. Bei Boxen oder Fahrradgaragen mit geradem Einschub und Schienen ist die Prozedur etwas einfacher, dafür brauchen diese Modelle mehr Stellfläche und liegen meist im Preis etwas höher.
Neben der gewünschten Optik, die natürlich auch eine Rolle spielt, stellt sich ansonsten noch die Frage nach der Sicherheit. Wir empfehlen dir grundsätzlich, eine Fahrradbox zu kaufen, die abschließbar ist, um einen wirkungsvollen Schutz gegen Diebstahl zu erhalten.
Tipp: Um die Sicherheit deiner Räder weiter zu erhöhen, schließe Fahrräder auch in der Box mit einem Fahrradschloss zusammen oder an einen Fahrradständer an.
H3: Fragen zur Fahrradbox
Dürfen Fahrradboxen überall aufgestellt werden?
Da Fahrradboxen und Fahrradgaragen baurechtlich in der Regel mit Gartenhäusern gleichgesetzt werden, kannst du eine Box nicht pauschal überall auf deinem Grundstück aufstellen. Informiere dich hierzu am besten vor dem Kauf und der Montage bei deiner örtlichen Baubehörde, um dich abzusichern. Sprich das Aufstellen der Fahrradbox zudem mit deinen direkten Nachbarn ab, damit alle frühzeitig informiert sind und der nachbarschaftliche Friede gewahrt bleibt. In den meisten Fällen dürfte der Aufbau aber genehmigungsfrei und ohne Streit bleiben, da die Boxen im Vergleich zu anderen Häusern im Garten relativ wenig Fläche und Höhe einnehmen. Viele Modell können zudem jederzeit wieder rückstandslos demontiert werden.
Bodenplatte bei der Fahrradgarage oder Fahrradbox – Ja oder Nein?
Die meisten Fahrradboxen besitzen keine Bodenplatte und sind unten offen. Ist die Box schwer genug, beispielsweise weil sie aus Metall oder Holz besteht, oder wird sie am Boden verankert, dann sind die Räder in der Fahrradgarage dennoch recht sicher vor Diebstahl. Allerdings könnte Feuchtigkeit vom Boden aus aufsteigen und, wenn auch in geringem Maß, zu Rost und witterungsbedingten Schäden an den Rädern führen. Daher empfehlen wir dir, für einen trockenen und weitgehend abgeschlossenen Untergrund zu sorgen. Hierzu eignen sich bereits einfachere Bodenplatten, die du entsprechend verlegst. Ein ebener und robuster Untergrund trägt letztlich auch zur Langlebigkeit und Stabilität der Fahrradgarage oder Box bei. Außerdem lassen sich die Türen auf einem gepflasterten Boden häufig besser öffnen und schließen.
Wie groß muss eine Fahrradbox sein?
Die optimale Größe für eine Fahrradbox oder eine Fahrradgarage hängt vom verfügbaren Platz sowie der Menge an Rädern ab, die hier regelmäßig abgestellt werden sollen. Grundsätzlich kann auch eine kleinere Box aus beispielsweise Metall bereits einen großen Beitrag zu mehr Sicherheit gegen Diebstähle und einem besseren Schutz vor Regen und Nässe bieten. Wenn du hingegen mehr Komfort und noch mehr Sicherheit möchtest, empfehlen wir dir eher auf ein größeres Modell mit geradem Einschub, integrierten Schienen und zusätzlich montiertem Fahrradständer zu setzen.
Tipp: Wenn du weitere Fragen zu Fahrradgaragen oder Fahrradboxen hast, komm auch gern in deinem örtlichen OBI Markt vorbei. Unsere freundlichen und fachkundigen Mitarbeiter helfen dir gern weiter!