Bosch Digitales Ortungsgerät Truvo max. Ortungstiefe 70 mm
Art.Nr. 1134931Artikelbeschreibung
Art.Nr. 1134931
Das Bosch Digitale Ortungsgerät Truvo dient zur Erkennung von Bauträgern, Rohren oder Elektrokabeln, die hinter der Wand liegen. So können Sie sicher gehen, an welchen Stellen Sie ein Loch bohren können, um beispielsweise Bilderrahmen und Lampen aufzuhängen oder Regale zu montieren.
Sicheres Orten von Metallen und Leitungen
Der Detektor ortet stromführende Leitungen und Objekte aus Metall hinter der Wand oder unterhalb des Bodenbelags. Dabei erkennt das Leitungssuchgerät Eisenmetalle bis zu einer Tiefe von 7 cm und ermöglicht so ein sicheres Bohren und Schlagbohren. Nichteisenmetalle werden bis 6 cm Wandtiefe geortet und stromführende Leitungen bis zu einer Tiefe von 5 cm.
Kabelfinder mit Ampelsystem und Warnton
Ein Ampelsystem mit Warnton signalisiert, wo gebohrt werden darf und wo besser nicht. Grünes Licht bedeutet, dass das Ortungsgerät nichts gefunden hat. Gelbes Licht zeigt an, dass sich ein Objekt in der Nähe befindet und das Bohren nicht empfehlenswert ist. Leuchtet das rote LED-Lämpchen sollte nicht gebohrt werden. Ein zusätzlicher Dauer-Warnton zeigt an, dass es sich um ein metallhaltiges Objekt, beispielsweise Bauträger handelt. Eine rot blinkende LED ohne Warnton hingegen zeigt an, dass hier Leitungen liegen.
Einfache Nutzung mit Markierungshilfen
Dank der Ein-Knopf-Bedienung und der Auto-Kalibrierung ist der Truvo das ideale Einstiegsgerät in der Ortungstechnik. Der Leitungsdetektor kalibriert sich automatisch und Sie können direkt mit der Ortung starten. Schalten Sie das KAbelsuchgerät über den großen Schalter ein und bewegen Sie es zum Orten ca. drei Mal in jede Richtung an der Wand. Dies führt dazu, dass der Truvo sich den Verlauf des Materials merkt und die Messergebnisse immer genauer werden. Wenn das Ortungsgerät Alarm schlägt, liegt das geortete Fundstück direkt hinter dem LED-Quadrat. In diesem Fall können Sie die Gefahrenstelle dank der hilfreichen Markierungsschlitze oben und seitlich schnell und einfach anzeichnen.
Energiesparender Betrieb für eine mobile Nutzung
Der Multidetektor wird mit drei AAA-Batterien des Typs 1.5-V-LR03 betrieben. Um Energie zu sparen, schaltet sich das Bosch Ortungsgerät automatisch nach 10 Minuten ab. So kommt es besonders lange ohne Batteriewechsel aus. Das geringe Gewicht von nur 150 g macht sich bei einer langen Arbeitszeit kaum bemerkbar. Mit dem Soft Grip liegt der Wandscanner sicher in der Hand und ist auch ideal für unterwegs geeignet.
Technische Daten
Produktmerkmale | |
---|---|
Art: | Metalldetektor |
Ausführung: | Ortungsgeräte |
Maße und Gewicht | |
---|---|
Gewicht: | 115 g |
Höhe: | 14,0 cm |
Breite: | 6,0 cm |
Tiefe: | 3,5 cm |
Weitere Details
Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz (BattG)
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien oder Akkus, die zum Betrieb notwendig sind. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Batterien oder Akkus sind wir als Vertreiber gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
- bei einer öffentlichen Sammelstelle
- dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
- auf dem Postweg an unser Versandlager:
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
- HG: mehr als 0,0005 Gewichtspozent Quecksilber
- Cd: mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium
- Pb: mehr als 0,004 Gewichtsprozent Blei.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Besondere Hinweise zum Vertrieb von Fahrzeug-Batterien
Das deutsche Batterie-Gesetz sieht beim Verkauf von Fahrzeug-Batterien an Endverbraucher die Erhebung eines Pfandes in Höhe von 7,50 € inkl. Umsatzsteuer vor. Dies erfolgt, soweit nicht eine gebrauchte Alt-Batterie im gleichen Kaufvorgang zurückgegeben wird.
Der Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird separat aufgeführt und erhoben.
Die Rücknahme der Fahrzeug-Altbatterien hat für den Endverbraucher kostenlos zu erfolgen. Wenn nicht gleichzeitig ein Neukauf stattfindet, wird der Pfandbetrag zurückerstattet.
Die Rücknahme und Pfand-Rückerstattung erfolgt bei OBI nur in den OBI Märkten und für die von OBI vertriebenen Fahrzeug-Batterie-Typen.
Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei kommunalen Wertstoff- oder Recyclinghöfen zur Entsorgung abgegeben werden. Dort erfolgt dann allerdings keine Rückerstattung des Pfandes.
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Fahrzeug-Batterien per Post aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht erlaubt ist.
„Mieten statt kaufen?! Große Auswahl an Mietgeräten für Ihr Projekt“
Ob wenige Stunden oder mehrere Tage – bei uns finden Sie das richtige Gerät für Ihren Wunschzeitraum.
Jetzt Gerät mieten