Laserliner Infrarot-Thermometer CondenseSpot Plus
Art.Nr. 2354264Artikelbeschreibung
Art.Nr. 2354264
Das Laserliner Infrarot-Thermometer CondenseSpot Plus eignet sich zur Lokalisierung von Wärmebrücken und Kondensationsfeuchte. Es ermittelt die Oberflächentemperatur, die Umgebungstemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Taupunkt-, Feucht- und Trockentemperatur. Das Thermometer ermöglicht Temperaturmessungen an schlecht zugänglichen Stellen oder gefährdeten Messzonen. Das integrierte Hygrometer ermittelt die relative Luftfeuchte und berechnet die Taupunkt-Temperatur.
Das Thermometer lokalisiert Wärmebrücken und Gefahrenstellen von Kondenswasserbildung durch einen Wärmebrückenmodus mit Taupunktanzeige. Das Multifunktionsdisplay zeigt unterschiedliche Messwerte simultan und der Kondenswasser Indikator wird als Bargraphanzeige dargestellt. Eine Farbalarm-Funktion stellt eine Wärmebrücken-Warnung mit farbiger Displayanzeige dar. Des Weiteren kann auf Wunsch der kleinste, der größte oder der Differenz-Messwert angezeigt werden. Darüber hinaus verfügt das Infrarot-Thermometer über einen einstellbaren Emissionsgrad (0,10 - 0,99), eine Schnellauswahl von 5 Emissionsgrad-Vorgabewerten durch Fast-Preset, oder exakte Einstellung durch numerische Eingabe und eine K-Type Alarm-Funktion.
Die Messwertanzeige kann von °C auf °F umgeschaltet werden und die Data-Hold-Funktion speichert den letzten Messwert kurzfristig ab. Weitere überzeugende Argumente sind die beleuchtete LC-Anzeige und das stabile, ergonomische Gehäuse mit Schutzgummierung.
Technische Daten
Produktmerkmale | |
---|---|
Art: | Feuchtemessgerät |
Ausführung: | Temperatur- & Feuchtigkeitsmesser |
Maße und Gewicht | |
---|---|
Gewicht: | 380 g |
Höhe: | 29,5 cm |
Breite: | 17,5 cm |
Tiefe: | 6,0 cm |
Weitere Details
Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz (BattG)
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien oder Akkus, die zum Betrieb notwendig sind. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Batterien oder Akkus sind wir als Vertreiber gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
- bei einer öffentlichen Sammelstelle
- dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
- auf dem Postweg an unser Versandlager:
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
- HG: mehr als 0,0005 Gewichtspozent Quecksilber
- Cd: mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium
- Pb: mehr als 0,004 Gewichtsprozent Blei.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Besondere Hinweise zum Vertrieb von Fahrzeug-Batterien
Das deutsche Batterie-Gesetz sieht beim Verkauf von Fahrzeug-Batterien an Endverbraucher die Erhebung eines Pfandes in Höhe von 7,50 € inkl. Umsatzsteuer vor. Dies erfolgt, soweit nicht eine gebrauchte Alt-Batterie im gleichen Kaufvorgang zurückgegeben wird.
Der Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird separat aufgeführt und erhoben.
Die Rücknahme der Fahrzeug-Altbatterien hat für den Endverbraucher kostenlos zu erfolgen. Wenn nicht gleichzeitig ein Neukauf stattfindet, wird der Pfandbetrag zurückerstattet.
Die Rücknahme und Pfand-Rückerstattung erfolgt bei OBI nur in den OBI Märkten und für die von OBI vertriebenen Fahrzeug-Batterie-Typen.
Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei kommunalen Wertstoff- oder Recyclinghöfen zur Entsorgung abgegeben werden. Dort erfolgt dann allerdings keine Rückerstattung des Pfandes.
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Fahrzeug-Batterien per Post aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht erlaubt ist.
„Mieten statt kaufen?! Große Auswahl an Mietgeräten für Ihr Projekt“
Ob wenige Stunden oder mehrere Tage – bei uns finden Sie das richtige Gerät für Ihren Wunschzeitraum.
Jetzt Gerät mieten