Akku-Rasenmäher bei OBI kaufen
Kein nerviges Elektrokabel, kein unangenehmer Benzingeruch und auch die Lautstärke ist deutlich geringer: Akku-Rasenmäher bieten viele Vorteile!
Der große Vorteil der akkubetriebenen Rasenmäher: Das typische Elektrokabel entfällt und stört nicht bei der Gartenarbeit. Gerade bei großen Flächen oder schwer zu erreichenden Stellen ist hier ein Rasenmäher mit Akku deutlich einfacher in der Handhabung: Einfach losgemäht musst du dir mit einem ausreichend großen Fangkorb keine Gedanken um die nächste Steckdose oder Verlängerungskabel machen!
Der fehlende Verbrennungsmotor hat aber noch weitere Vorteile: Ein Akku-Rasenmäher verschont nicht nur dich vom Benzingeruch. Setzt du auf Ökostrom, ist der Betrieb eines Rasenmähers mit Akku auch noch umweltfreundlicher als ein herkömmlicher Benzin-Rasenmäher. Dank moderner Akkus sind diese Rasenmäher heute deutlich leiser unterwegs als ihre benzinbetriebenen Kollegen. Wer besonders große Rasenflächen zu mähen hat, kann auf Nummer sicher gehen und mit einem zusätzlichen Akku die Kapazität verdoppeln oder noch weiter verlängern: Während du den zweiten Akku nutzt, kann der erste bereits im Ladegerät wieder aufgeladen werden.
Im OBI Online-Shop findest du viele Akku-Rasenmäher verschiedener Hersteller in unterschiedlichen Preisklassen für jeden Bedarf. Nutze unsere Filterfunktion und bestelle deinen Akku-Rasenmäher sowie Akkus und Ladegerät direkt online.
Welcher Akku-Rasenmäher ist der richtige für mich?
Du interessierst dich für einen Akku-Rasenmäher, bist aber nicht sicher, wie du einen findest, der zu deinen Bedürfnissen passt?
Akku-Rasenmäher bringen nicht genug Leistung und eignen sich nur für kleine Gärten? Was früher eine Einschränkung war, löst heute neue Technik: Moderne Akkumäher setzen auf verbesserte Lithium-Ionen-Akkus. Sie speichern Energie besonders dicht, wodurch sie zudem noch deutlich leichter als vergleichbare Rasenmäher sind. Die Akkus leiden heutzutage nicht mehr so stark unter häufigem Laden – was früher also der Akkuleistung geschadet hat, ist heute kein Problem mehr. Achte auf das passende Ladegerät, um die optimale Ladeleistung des Akkus zu gewährleisten.
Bei deinem Akku-Rasenmäher solltest du auch auf die Schnitthöhenverstellung achten. Sie ermöglicht es dir, unterschiedliche Schnitthöhen des Rasens zu gewährleisten. Mit einer mehrfachen Schnitthöhenverstellung schaffst du dein gewünschtes Schnittbild bei verschiedenen Rasenarten.
Die benötigte Schnittbreite des Mähers richtet sich nach der Fläche des Rasens – unabhängig davon, ob du einen Akku-Rasenmäher oder andere Mäher nutzt. Für größere Rasenflächen empfehlen sich breitere Schnittbreiten von 40 cm bis 50 cm. Orientiere dich bei der Wahl der passenden Schnittbreite auch an der Aufteilung deiner Rasenflächen.
Wem die Zeit für das Rasenmähen fehlt oder wer einfach ab und zu etwas Unterstützung bei der Gartenarbeit möchte, für den ist ein (zusätzlicher) Mähroboter ideal: Die kleinen Helfer sind ebenfalls akkubetrieben, fahren die Rasenfläche aber selbstständig ab und kehren im Anschluss in ihre Ladestation und in eine Mährobotergarage zurück. Abgesehen von gelegentlicher Reinigung arbeitet der kleine Mähroboter ganz selbstständig – unbeaufsichtigt solltest du ihn jedoch nicht im Garten fahren lassen.
Fragen zu Akku-Rasenmähern
Wie lange hält ein Akku-Rasenmäher?
Die Betriebsdauer eines Akku-Rasenmähers hängt von der Leistung des Akkus ab. Bei besonders großen Flächen bis zu 800 m² empfiehlt sich ein Akkumäher mit zwei Lithium-Ionen-Akkus oder einem Ersatzakku und einem entsprechend großen Fangkorb.
Was ist bei Akku-Rasenmähern zu beachten?
Wichtig beim Akku-Rasenmäher ist ein leistungsstarker Akku. Moderne Lithium-Ionen-Akkus sollten verbaut sein. Die Leistung richtet sich dabei natürlich nach der Fläche: Nicht für jeden Garten benötigst du einen Wechselakku; 200 m² Rasenfläche können meistens problemlos mit einem Akku gemäht werden. Mit einer flexiblen Schnitthöhenverstellung ist der Akku-Rasenmäher vielseitig einsetzbar und schafft unterschiedliche Schnitthöhen.
Was ist besser: Benzin- oder Akku-Rasenmäher?
Benzin-Rasenmäher sind typischerweise besonders leistungsstark. Wie auch der Akku-Rasenmäher benötigt er kein Elektrokabel. Benzinbetriebene Rasenmäher kommen auch mit schwierigen Rasenflächen und hohen Gräsern zurecht. Akku-Rasenmäher sind dagegen besonders leicht: Lithium-Ionen-Akkus speichern Energie auf wenig Fläche, das Volumen des Tanks – und damit das Gewicht des Benzins – entfällt. Zudem punkten Akku-Rasenmäher mit einem geringen Geräuschpegel und auch der teilweise unangenehme Benzingeruch entfällt. Früher waren Akku-Rasenmäher für kleinere Flächen ausgelegt, doch es gibt inzwischen auch Modelle, die bis zu 800 m² Fläche mühelos trimmen.