Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, eine neue Badewanne zu installieren: auf einem Traggestell aus Metall oder – wie im gezeigten Beispiel – als Einbau in einen Wannenträger aus Hartschaum. Die Hartschaumträger halten das Wasser lange warm, sind aber nur für ebene Böden geeignet. Montieren Sie als Erstes die Ablaufgarnitur inkl. Überlauf und Ablaufsieb. Messen Sie dann die Abstände und Höhen für Siphon und Abflussrohr aus und sägen Sie die entsprechenden Stellen im Hartschaumträger aus.
Hinweis: Denken Sie daran, vor Beginn der Demontagearbeiten sowie während der Montagearbeiten den Haupthahn für die Wasserzufuhr zu schließen und die Leitungen leer laufen zu lassen.
1 - Schritt-für-Schritt | 2 - Materialliste |
3 - Werkzeugliste |
Stimmen die vorgesehenen Aussparungen für Siphon und Abflussrohr, kann der Wannenträger eingesetzt werden. Kleben Sie ihn dazu mit Fliesenkleber an Boden und – bei nicht freistehenden Badewannen – an der Wand fest. Wichtig: Überprüfen Sie den waagerechten Stand mit der Wasserwaage.
Kleben Sie vor dem Einsetzen an den Wannenrand spezielles Wannenprofilband, um Schallbrücken zu vermeiden. Anschließend können Sie zu zweit die Wanne in den Hartschaumträger setzen.
Schließen Sie den Abfluss mit HT-Rohren am nächsten Fallrohr an. Halten Sie dabei ein Gefälle von mindestens 2 cm pro m ein. Anschließend Wasser laufen lassen oder 2 Eimer Wasser in die Wanne geben, um die Dichtigkeit zu prüfen. Badewannen aus Metall sind ein Sonderfall. Sie müssen immer vom Elektriker geerdet werden.
Füllen Sie die Wanne zur Hälfte mit Wasser und verfugen Sie dann alle Dehn-, Eck- und Abschlussfugen mit dauerelastischem Sanitär-Silikon. Dazu kleben Sie die trockenen Fugenränder beidseitig mit Klebeband ab, spritzen die Fuge lückenlos mit Silikon aus und streichen sie mit Spülmittel Fugenglätter glatt.
Montieren Sie die Armatur, indem Sie die S-Anschlüsse in die Wandscheiben einschrauben. Verdrehen Sie die Anschlüsse so weit, dass der Abstand zwischen den Gewinden dem „Stichmaß" der Armatur entspricht (meist 155 mm). Weitere Informationen dazu finden Sie auch im Erklärvideo „Mischbatterie wechseln“.
Schrauben Sie die Armatur auf die Anschlüsse. Verwenden Sie dafür eine Armaturzange mit Schonbacken, damit die Chromschicht auf der Armatur nicht beschädigt wird. Schließen Sie zuletzt den Wannenauslauf und den Brauseschlauch an.
Bei allen Materialien beachten Sie bitte die Verarbeitungs- und Herstellerhinweise.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
OBI Ratgeber
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.