Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Die Wahl eines Bodenbelags wird nicht nur nach seiner Optik, sondern auch nach seinem Einsatzzweck und -ort entschieden. Außerdem spielen meist die Kosten eine Rolle. Vielleicht wünschen Sie sich für den einen Raum (z.B. das Wohnzimmer) etwas besonders Edles und Langlebiges, planen aber in anderen Fällen (z. B. Flur oder Kinderzimmer) von vornherein eine kürzere Lebensdauer bzw. baldigen Austausch des Bodenbelags ein. Bevor es jedoch um Verlegemuster geht, fällt die Grundsatzentscheidung zwischen Parkett oder Laminat?
1. Laminat | 2. Parkett |
3. Schiffsboden | 4. Landhausdiele |
5. Fischgrät | 6. Würfelmuster |
7. Holzoberflächen – von Natur aus vielfältig |
Laminatböden sind mehrschichtig aufgebaute Bodenbeläge, deren Oberfläche zwar häufig wie Holz aussieht, aber nicht daraus besteht. Die zahlreichen Varianten der Oberflächendesigns und -strukturen lassen kaum Wünsche offen.
Neben der Designvielfalt kennzeichnet Laminat, dass es leicht und auf nahezu jedem Untergrund zu verlegen ist und nur eine geringe Aufbauhöhe hat – ein echter Vorteil bei Renovierungen. Der sehr robuste und pflegeleichte Boden ist für Fußbodenheizungen geeignet, kann jedoch selbst nicht – wie echtes Holz – renoviert, d. h. abgeschliffen werden.
Beachten Sie bei Ihrer Wahl eines Laminatbodens die (drei) Nutzklassen. Sie zeigen an, wie abriebfest bzw. belastbar der Belag ist und geben damit Aufschluss über den geeigneten Einsatzbereich.
Auch Fertigparkett ist mehrschichtig aufgebaut mit einer Oberfläche aus Echtholzfurnier. Daher ist es in allen gängigen Holzarten und zahlreichen Farbnuancen zu haben, wobei der Holzfarbton heute nicht mehr allein durch die Holzart, sondern auch durch spezielle Behandlung (z.B. mit Kalk) erzeugt wird. Es gibt lackiertes oder mit Öl behandeltes Parkett.
Fertigparkett hat zwar eine größere Aufbauhöhe als Laminat, aber es lässt sich leicht verlegen – auch auf Fußbodenheizungen.
Optik: Schiffsboden
Material: Laminat
Dieses klassische Muster erinnert an die Planken eines Schiffs und passt in nahezu jeden Raum. Um ein Zimmer optisch zu verbreitern, verlegen Sie das Muster quer.
Schema Schiffsboden
Optik: Landhausdiele
Material: Laminat
Große Dielen lassen Räume weitläufig erscheinen. Insbesondere auf größeren Flächen wirkt ein solcher Boden ruhiger als ein Schiffsboden.
Schema Landhausdiele
Optik: Fischgrät
Material: Fertigparkett
Das Fischgrätmuster (auch: Ährenmuster) ist der Klassiker unter den Parkettmustern. Es kommt besonders in großen Räumen gut zur Geltung und sorgt für interessante Lichteffekte.
Schema Fischgrät
Optik: Würfelmuster
Material: Fertigparkett
Dieses ebenso lebendige wie ausgewogenes Muster ist hinsichtlich der Raumgröße neutral, d.h. es eignet sich gleichermaßen für kleine und große Räume.
Schema Würfelmuster
Die Auswahl an Hölzern oder Holzdekoren ist enorm groß. Orientieren Sie sich bei der Wahl des neuen Bodenbelags an bereits vorhandenen Hölzern in Ihrem Zuhause, damit der neue Bodenbelag optimal zu Ihren Fenstern, Türen und Möbeln passt.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
OBI Ratgeber
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.