Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Wollen Sie einen Weg, z.B. zu Ihrem Gartenhaus oder Carport fachmännisch pflastern, dann sorgt ein Unterbau mit Kies, Schotter und Sand in der angemessenen Dicke dafür, dass Ihr Weg auch nach Jahren noch eben ist und hartem Frost trotzt. Wie tief dieser Unterbau sein muss, hängt von den regionalen und klimatischen Gegebenheiten ab. Je kälter es wird, desto tiefer sollte der Unterbau sein.
Setzen Sie sich bevor es losgeht mit den Materialien bzw. mit der gewünschten Art der Pflastersteine auseinander. Hier spielt nicht nur die Ästhetik eine Rolle. Wenn der gepflasterte Weg von Kraftfahrzeugen befahren werden soll, dürfen die verlegten Steine eine Mindeststärke nicht unterschreiten. Hier berät Sie gern ein Mitarbeiter in Ihrem OBI Fachmarkt.
Sollen Wege ökologisch gestaltet werden, stehen hierfür sogenannte Öko-, Sicker- oder Drainagepflaster zur Verfügung, die aufgrund ihrer Wasserdurchlässigkeit der allgemein zunehmenden Flächenversiegelung entgegenwirken. Je nach Kommune kann diese Art der Oberflächengestaltung zu einer Verminderung der Abwassergebühren führen.
Und auch über das Verlegmuster sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken machen:
Ob in einfacher, funktionaler Verlegung, im Fischgrät-Muster oder Reihenverband, im kreativen und abwechslungsreichen Kombiformat oder im wilden Verband setzen Verlegmuster neben der Steinfarbe und -struktur gestalterische Akzente in der Fläche.
1 - Schritt-für-Schritt | 2 - Materialliste |
3 - Werkzeugliste |
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
OBI Ratgeber
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.