Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Lose verlegte Steinplatten sind zwar nicht unbedingt etwas für den Weg zum Haus, dafür aber die einfache Lösung im Garten. Einfach die einzelnen Platten in einem Schrittlängen-Abstand von 63 cm verlegen – und fertig. Auch Betonplatten lassen sich schnell verlegen, können auf Sand oder in einem Mörtelbett verlegt werden und bilden damit einen festen Belag. Wer die kleinen Pflänzchen in den Fugen nicht mag, kann die Platten entweder fugenlos oder mit Fugenmörtel verlegen.
Vorteile:
Wie wäre es für wenig genutzte Wege mit Rindenmulch? Rindenmulch besteht aus schwer verrottenden Rindenabfällen und fügt sich als natürliches Material harmonisch in den Garten ein. Praktisch: Endet der Weg nicht vor, sondern im Beet, können Sie dort ganz bequem jäten und pflanzen.
Vorteile:
Kieswege verbreiten einen reizvoll altmodischen Charme. Wir kennen sie aus wunderschönen Schlossparks und verwunschenen Gartenanlagen. Da solche Wege aber nicht sehr gehfreundlich sind und relativ viel Pflege erfordern, waren sie vorübergehend aus der Mode gekommen.
Vorteile:
Wer einen alten Gartenweg neu anlegen möchte, muss die alten Steine oder Platten nicht unbedingt wegwerfen: Sie können sie auch ganz einfach wieder-verwenden und mit neuen Steinen kombinieren.
Vorteile:
Regelmäßige Pflege ist bei den witterungsausgesetzten Gartenwegen unerlässlich. Egal, ob sich Schmutz, Moos oder Unkräuter auf Ihrem Gartenweg ausgebreitet haben, mit unseren Tipps zur richtigen Pflege sieht dieser schon bald wieder wie frisch verlegt aus.
Greifen Sie auch bei starkem Schmutz- oder Unkrautbefall nicht zur chemischen Keule. Besser ist, das Unkraut – sofern es stört – zu zupfen und Bodenplatten mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. Wählt man einen Kiesbelag, so sollten aufkeimende Kräuter und Gräser regelmäßig entfernt werden. Vorsicht ist beim Umgang mit Streusalz im Winter geboten: Verwenden Sie stattdessen besser einen Schneeschieber oder streuen Sie auf Wegen Streusplit
Balkon- und Terrassenplatten reinigen Sie am einfachsten mit dem Hochdruckreiniger. Tragen Sie dabei unbedingt eine Schutzbrille – und beginnen Sie immer erst mit geringerem Druck, damit kein Schaden an Fugen, Ecken und Kanten entsteht. Der Aufprallwinkel des Wasserstrahls sollte ca. 45 Grad betragen, um die Fugenfüllung zu schonen. Richten Sie den Strahl nie auf Lampen, Lichtschalter oder Steckdosen.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
OBI Ratgeber
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.