Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Convenience Gerätschaften versprechen die Gartenarbeit zu erleichtern, doch die Unterschiede bei einzelnen Produkten sind zum Teil groß. In der Anschaffung sind diese Gartengeräte der neuen Generation meist teurer als ihre Vorgänger, umso ärgerlicher, wenn die neue Errungenschaft dann nicht Ihren Anforderungen entspricht. Der OBI-Ratgeber zeigt, auf welche Details Sie beim Kauf achten sollten.
1. Bewässerung mit OBI planen | 2. Rasenmäher-Roboter – effektiv und sicher |
3. Convenience Gerätschaften mit Akku | 4. Bewässerungscomputer: Unsichtbarer Helfer |
5. Tipps zum Grillen |
Ein Rasenmäher-Roboter gehört vermutlich zu den begehrtesten Convenience Gerätschaften, denn er erledigt eine besonders lästige Gartenarbeit nahezu von alleine. Daher haben inzwischen diverse Hersteller von Gartenmaschinen ein solches Gefährt im Angebot. Die Preise bewegen sich im unteren vierstelligen Bereich, wobei teure Geräte mehr als das Doppelte der günstigen Modelle kosten können. Zwar gilt auch für den Mähroboter, dass Markenprodukte grundsätzlich mit solider Qualität punkten, ein Test der Stiftung Öko-Test zeigt aber auch, dass der Preis allein dafür kein Indikator sein muss.
Zu den Unterschieden bei Rasenmäher-Robotern zählt das Mähmuster. Während einige Geräte systematisch eine Bahn nach der nächsten ziehen, kürzen die Maschinen anderer Hersteller das Gras nach einem zufälligen Muster, da dies natürlicher wirken soll. Tatsächlich ist das von den Robotern favorisierte Muster aber weitgehend zu vernachlässigen, auch ein einfach hin und her fahrender Mäher kann eine einwandfrei gekürzte Grasnarbe produzieren.
Weitaus wichtiger ist die Sicherheit bei Rasenmäher-Robotern. Hierzu gibt es eigens eine Mähroboter-Norm, die für Hersteller allerdings nicht verbindlich ist. Damit der eifrige Mäher außer langen Grashalmen niemandem etwas zu Leide tut, sollten die Scheren sofort stillstehen, sobald Sie das Gerät anheben oder es über ein Hindernis fährt. Falls die Produktinformationen Ihnen hierzu nichts verraten, können Sie im OBI Markt nachfragen und den Roboter vielleicht sogar kurz ausprobieren. Ob ein Rasenmäher-Roboter Ihrem Garten gewachsen ist, können Sie meist ebenfalls der Verpackung entnehmen: Dort geben Hersteller an, wie groß die Rasenfläche für Akku und Motor maximal sein darf.
Kabelsalat oder Muskelkater in den Armen ade - Gartengeräte mit Akku punkten durch elektronische Power und Komfort. Dank der Lithium-Ionen-Technik können Sie sich mit Heckenschere und Co. frei im Garten bewegen, ohne sich bei der Arbeit darum sorgen zu müssen, aus Versehen das Kabel statt den Zweig durchzuschneiden. Die Auswahl unter diesen Convenience Gerätschaften ist groß: Rasentrimmer, Säge und Scheren aller Art gehören zum Repertoire der Hersteller.
Wenn Sie einen sehr großen Garten haben, können die batteriebetriebenen Helfer aber auch an ihre Grenzen kommen. Überlegen Sie vorher, was Sie von dem Gerät erwarten, wie lange der Akku halten sollte und fragen Sie im Zweifelsfall bei einem Mitarbeiter im OBI Markt nach. Für Werkzeuge, die Sie lange Zeit am Stück oder besonders häufig einsetzen, lohnt es sich in jedem Fall, einen zweiten Akku zu kaufen. So müssen Sie nie darauf warten, dass das Gerät wieder einsatzbereit ist. Kleinere Helfer haben die Stromquelle allerdings meist fest integriert, sodass Sie etwas weniger flexibel sind.
Im OBI Markt können Sie die Handgeräte zur Probe halten und schauen, ob Schere oder Säge Ihnen nicht zu schwer sind. Durch den Akku wiegen die elektronischen Geräte etwas mehr als ihre mechanischen Gegenstücke - das kann bei längeren Einsätzen anstrengend werden. Wenn Sie das zusätzliche Gewicht auf Dauer nicht stemmen möchten, können Sie auf Akkus zurückgreifen, die um den Hals gehängt werden. So sind Sie immer noch unabhängig von Steckdosen, können aber leichter schneiden oder sägen.
Besonders für große Gärten ist ein automatisches Bewässerungssystem eine enorme Erleichterung. Die cleveren Computer sind schon für wenig Geld zu haben und können mit verschiedenen Tools erweitert werden. Für Blumen- und Gemüsebeete sowie Hecken, Sträucher und Topfpflanzen bietet sich die besonders sparsame Tropfbewässerung an. Dazu verlegen Sie einfach die dazugehörigen Plastikschläuche neben den Pflanzen, sodass diese dort gezielt das Wasser abgeben können. Das System ist auch für kleine Grünoasen wie Balkon oder Terrasse geeignet. Wenn Sie das Bewässerungssystem für den gesamten Garten anlegen, sollten Sie neben den Schläuchen auch sogenannte Wege-Verteiler parat haben. Sie verkörpern die Schnittstellen der Schläuche und verteilen das Wasser in die verschiedenen Richtungen.
Für große Flächen wie den Rasen empfehlen sich klassische Sprinkler, die ebenfalls an den Bewässerungscomputer angeschlossen werden. Hier haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen: Der Viereckregner versorgt quadratische Rasenstücke, Kreisregner drehen sich, wie bereits der Name verrät, im Kreis. Letztere haben den Vorteil, dass eine relativ große Fläche bewässert wird, allerdings überschneiden sich die Kreise bei mehreren Sprinklern. Am flexibelsten sind Sie mit einem verstellbaren Regner, der sowohl Kreise, Ellipsen als auch Streifen besprüht. Welches System für Ihren Garten am besten geeignet ist und was Sie dafür im Einzelnen benötigen, kann Ihnen ein Mitarbeiter in Ihrem OBI Markt erklären.
Generell wird beim Grillen zwischen direktem und indirektem Grillen unterschieden. Beide Grillmethoden sind bei Gas- und Holzkohlegrills anwendbar.
Direktes GrillenBei der direkten Grillmethode wird das Grillgut auf dem Rost direkt über der glühenden Kohle gegrillt. Diese Grillmethode eignet sich besonders für Speisen mit kurzer Garzeit.
Indirektes GrillenBei der indirekten Grillmethode bleibt der Deckel geschlossen. Die Hitze wird durch den Deckel reflektiert und die heiße Luft umströmt das Grillgut ähnlich wie in einem Ofen. Das indirekte Grillen ähnelt sehr dem Garen, aber das Grillgut wird gegrillt und erhält dadurch das typische Grillaroma. Diese Grillmethode eignet sich vor allem für größere Fleischstücke, wobei die Zubereitungszeit verlängert wird.
Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach BGV A3 durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
OBI Ratgeber
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.de die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.