Terrassenüberdachung bei OBI kaufen
Ob Hitze oder Regen: Mit einem hochwertigen Terrassendach bleibt dein Außenbereich immer nutzbar. Wir informieren dich über die Vorteile und beantworten häufig gestellte Fragen.
Nicht nur optisch sind feste Überdachungen ein echter Gewinn für Terrassenbesitzer: Je nach verwendetem Obermaterial schützen sie vor starker Sonneneinstrahlung oder fangen in der kalten Jahreszeit Wärme ein. Als ein wirksamer Schutz vor Regen, Schnee, Laub und Schmutz verwandeln Terrassendächer deinen Außenbereich in zusätzlichen Wohnraum, den du das ganze Jahr über nutzen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Grillabend im Winter oder einem schattigen Liegeplatz für den Sommer?
Terrassenüberdachungen in diversen Größen und aus verschiedenen Materialien findest du in unserem Online-Shop: Die praktische Filterfunktion hilft dir dabei, das passende Modell für dich zu finden und gleich online zu bestellen.
Tipp: Selbermacher? Wie du eine Terrassenüberdachung selber bauen kannst, erfährst du in unserem Ratgeber – egal ob Bausatz oder Eigenentwurf.
Vorteile der Terrassenüberdachung
Stabil, wetterfest und optisch ansprechend: Wer seine Terrasse jährlich so lange wie möglich nutzt, für den ist eine feste Überdachung genau das Richtige.
Ein hochwertiges Terrassendach kann im Sommer Schatten spenden und dich im Herbst und Winter vor ungemütlichem Wetter schützen. Gartenmöbel und Terrasse bleiben das ganze Jahr über frei von Laub und Nässe. Auch die verwendeten Materialien selbst – zum Beispiel Leimholz oder Metall – sind extrem witterungsbeständig. Die Komplett-Bausätze aus dem OBI Sortiment erleichtern die Montage deiner Terrassenüberdachung. Darin findest du eine detaillierte Aufbauanleitung sowie alle benötigten Materialien.
Im OBI Online-Shop bieten wir dir eine Vielzahl von Terrassendächern aus Leimholz, Aluminium und anderen hochwertigen Materialien an. Nutze einfach die praktische Filterfunktion, um aus verschiedenen Marken und Maßen das passende Modell für dich auszuwählen. Das kannst du anschließend direkt bestellen – oder dir für den nächsten Besuch in deinem OBI Markt merken. Bei Fragen helfen dir unsere Experten vor Ort gerne weiter.
Fragen zur Terrassenüberdachung
Welches Dach ist als Terrassenüberdachung geeignet?
Neben ihren Maßen unterscheiden sich verschiedene Überdachungen vor allem beim Material von Ober- und Unterbau. Hier bestimmst du die Optik des Terrassendachs und legst fest, ob das Obermaterial lichtundurchlässig oder transparent sein soll. Für den Sommer sind undurchlässige Terrassenüberdachungen aus Leimholz oder Metall ideal, weil sie vor starker Sonnenstrahlung schützen – dafür wird es hier im Herbst und Winter allerdings noch kühler. Transparente Terrassendächer aus Glas oder Kunststoff lassen mehr Licht von der spärlichen Herbst- und Wintersonne auf die Terrasse, sodass sich eine angenehme Stauwärme sammeln kann. Damit sie aber sommerliche Hitze nicht noch verstärken, solltest du bei transparenten Überdachungen über zusätzlichen Sonnenschutz nachdenken – zum Beispiel mit einer Markise.
Brauche ich eine Genehmigung für eine Terrassenüberdachung?
Im Baurecht gelten Terrassenüberdachungen als eine Umbaumaßnahme. Deshalb solltest du dich unbedingt beim zuständigen Bauamt über die Rechtslage in deiner Stadt informieren: Denn das Baurecht ist auf der Ebene der Bundesländer angesiedelt. Außerdem kommen in manchen Kommunen und Gemeinden noch eigene Regeln dazu. Das zuständige Bauamt gibt dir eine zuverlässige Auskunft über die Voraussetzungen für den Bau deiner Terrassenüberdachung. Diese kann auf drei Arten ausfallen: Das Bauamt kann den Bau entweder ohne Weiteres erlauben, von dir lediglich eine formale Meldung der Umbaumaßnahme anfordern oder du musst eine offizielle Baugenehmigung beantragen. Generell gilt: Wenn du deinen Bauplan im Vorfeld vom zuständigen Bauamt absegnen lässt, bist du auf der sicheren Seite.
Wie hoch sollte eine Terrassenüberdachung sein?
Wir empfehlen dir eine Mindesthöhe von 2,50 m, damit sich auch großgewachsene Personen sorglos auf deiner Terrasse bewegen können. Auf dieser Höhe bleibt außerdem Platz für zusätzliche Beleuchtung und Dekoration unter der Überdachung. Für den stimmigen Außeneindruck sollte die Höhe der Terrassenüberdachung auf jeden Fall zum Gesamtbild des Hauses passen.
Welches Material ist für eine Terrassenüberdachung geeignet?
Beim Terrassendach kannst du aus verschiedenen Materialien für deine Wunschoptik wählen. Das Material entscheidet auch über die Lichtdurchlässigkeit der Überdachung: Bei vielen Terrassenbesitzern ist Holz als ökologischer und natürlich anmutender Baustoff besonders beliebt. Leimholz besteht darüber hinaus aus mehreren fest verklebten Schichten, was es besonders robust und risssicher macht. Besondere Stabilität und moderne Optik bietet Metall als Obermaterial, das besonders zu einem Unterbau mit Pfosten aus demselben Material passt. Terrassenüberdachungen aus Glas werden speziell für bestimmte Bausätze zugeschnitten und harmonieren mit Pfosten aus Aluminium und anderen Metallen. Besonders vielfältig lassen sich Überdachungen mit Kunststoffplatten gestalten, die in verschiedenen Farben und Tönungen erhältlich sind – von volltransparent bis stark verdunkelt.
Tipp: Wirf einen Blick in unseren Ratgeber, wenn du mehr über die Vorteile und den Bau von Überdachungen aus Kunststoff erfahren möchtest.