Netatmo Wetterstation für innen und außen
Art.Nr. 6000418Artikelbeschreibung
Art.Nr. 6000418
Die Netatmo Wetterstation bietet stets Zugriff auf die Wetterdaten und Umgebungsbedingungen im Haus. Alle 5 Minuten misst die Wetterstation Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, CO²-Gehalt und Geräuschpegel und gibt diese Daten an Smartphone, Tablet oder PC. Im Lieferumfang ist bereits ein Modul für den Innenbereich sowie ein wasserfestes Modul für den Außenbereich enthalten. Die Station kann bei Bedarf mit mehreren Geräten oder zusätzlichen Modulen und Regen- und Windmessern (nicht im Lieferumfang enthalten) verwendet werden. Die Wetterstation ist zudem auch mit Amazon Alexa kompatibel.
Echtzeitübertragung der Daten
Die Netatmo Wetterstation misst die Wetter- und Umgebungsbedingungen in regelmäßigen Abständen und sendet diese automatisch und drahtlos an das Smartphone, Tablet oder den PC. So können die Daten von überall aus mühelos überwacht und gemessen werden. Die angezeigten Grafiken können analysiert werden und so dazu beitragen, Wetteränderungen besser zu verstehen.
Zuverlässige Warnhinweise und Vorhersagen
Durch die Messung des CO²-Gehalts wird rechtzeitig eine Warnmeldung an das jeweilige Endgerät geschickt, sobald dieser Gehalt zu hoch ist und gelüftet werden muss. Auch der aktuelle Luftverschmutzungsindex wird in Echtzeit angezeigt, um die Luftqualität noch besser überwachen zu können. Die Wetterstation liefert Wettervorhersagen für die nächsten 7 Tage, damit sich Aktivitäten im Freien besser planen lassen.
Lieferumfang:
- Innenmodul
- Außenmodul
- USB-Kabel
- USB-Netzteil
- Set zur Wandmontage für das Außenmodul
- 2 AAA-Batterien
Technische Daten
Produktmerkmale | |
---|---|
Art: | Wetterdirekt |
Datenübertragung: | Funk |
Anzeige: | Digital |
Luftfeuchtmessung: | Ja |
Maße und Gewicht | |
---|---|
Gewicht: | 170 g |
Höhe: | 15,5 cm |
Breite: | 4,5 cm |
Tiefe: | 4,5 cm |
Datenblätter
Weitere Details
Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz (BattG)
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien oder Akkus, die zum Betrieb notwendig sind. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Batterien oder Akkus sind wir als Vertreiber gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
- bei einer öffentlichen Sammelstelle
- dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
- auf dem Postweg an unser Versandlager:
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
- HG: mehr als 0,0005 Gewichtspozent Quecksilber
- Cd: mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium
- Pb: mehr als 0,004 Gewichtsprozent Blei.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Besondere Hinweise zum Vertrieb von Fahrzeug-Batterien
Das deutsche Batterie-Gesetz sieht beim Verkauf von Fahrzeug-Batterien an Endverbraucher die Erhebung eines Pfandes in Höhe von 7,50 € inkl. Umsatzsteuer vor. Dies erfolgt, soweit nicht eine gebrauchte Alt-Batterie im gleichen Kaufvorgang zurückgegeben wird.
Der Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird separat aufgeführt und erhoben.
Die Rücknahme der Fahrzeug-Altbatterien hat für den Endverbraucher kostenlos zu erfolgen. Wenn nicht gleichzeitig ein Neukauf stattfindet, wird der Pfandbetrag zurückerstattet.
Die Rücknahme und Pfand-Rückerstattung erfolgt bei OBI nur in den OBI Märkten und für die von OBI vertriebenen Fahrzeug-Batterie-Typen.
Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei kommunalen Wertstoff- oder Recyclinghöfen zur Entsorgung abgegeben werden. Dort erfolgt dann allerdings keine Rückerstattung des Pfandes.
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Fahrzeug-Batterien per Post aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht erlaubt ist.