TFA Funk-Wetterstation Sun Schwarz
Art.Nr. 1692425Artikelbeschreibung
Art.Nr. 1692425
Die TFA Funk-Wetterstation Sun beantwortet alle Fragen rund ums Wetter. Bunte Wettersymbole und eine Frühlingswiese machen das Farbdisplay lebendig und lassen Ihre Wetterstation zu einem Highlight mit vielen nützlichen Funktionen werden. Die Außentemperatur vor Ort wird über einen eigenen Funksender ermittelt (maximale Reichweite: 60 m), das Raumklima (Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit) messen interne Sensoren. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden über das DCF 77 Funksignal empfangen. Außerdem verfügt die Wetterstation über einen praktischen Weckalarm.
Ein integriertes elektronisches Barometer, das den Luftdruck vor Ort misst, ermöglicht eine lokale Wetterprognose. Wenn nach 24 bis 48 Stunden genügend Werte gesammelt wurden, ermöglicht die Beobachtung der Luftdruckveränderungen eine Wettervorhersage: Steigt der Luftdruck, ist eine Wetterverbesserung zu erwarten, bei sinkendem Luftdruck wird das Wetter schlechter.
Produktmerkmale:
- Kabellose Übertragung der Außentemperatur über Sender (Reichweite max. 60 m)
- Maxima-Minima-Funktion für die Außentemperatur
- Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Wettervorhersage
- Funkuhr mit Datum
- Alarm und Snooze-Funktion
- Farbdisplay, schwarz
- Inkl. Netzadapter
- Messbereich Innentemperatur: 0 °C bis +50 °C (+32 °F bis +122 °F)
- Messbereich Außentemperatur: -20 °C bis +60 °C (-4 °F bis +140 °F)
- Messbereich Raumluftfeuchtigkeit: 20 % bis 95 %
- 1 Außensender im Lieferumfang enthalten
Technische Daten
Produktmerkmale | |
---|---|
Art: | Innen & Außen |
Datenübertragung: | Funk |
Anzeige: | Digital |
Luftfeuchtmessung: | Ja |
Maße und Gewicht | |
---|---|
Gewicht: | 168 g |
Höhe: | 12,0 cm |
Breite: | 12,0 cm |
Tiefe: | 7,0 cm |
Hinweise zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Abgebildete Dekorationen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Weitere Details
Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz (BattG)
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien oder Akkus, die zum Betrieb notwendig sind. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Batterien oder Akkus sind wir als Vertreiber gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
- bei einer öffentlichen Sammelstelle
- dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
- auf dem Postweg an unser Versandlager:
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
- HG: mehr als 0,0005 Gewichtspozent Quecksilber
- Cd: mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium
- Pb: mehr als 0,004 Gewichtsprozent Blei.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Besondere Hinweise zum Vertrieb von Fahrzeug-Batterien
Das deutsche Batterie-Gesetz sieht beim Verkauf von Fahrzeug-Batterien an Endverbraucher die Erhebung eines Pfandes in Höhe von 7,50 € inkl. Umsatzsteuer vor. Dies erfolgt, soweit nicht eine gebrauchte Alt-Batterie im gleichen Kaufvorgang zurückgegeben wird.
Der Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird separat aufgeführt und erhoben.
Die Rücknahme der Fahrzeug-Altbatterien hat für den Endverbraucher kostenlos zu erfolgen. Wenn nicht gleichzeitig ein Neukauf stattfindet, wird der Pfandbetrag zurückerstattet.
Die Rücknahme und Pfand-Rückerstattung erfolgt bei OBI nur in den OBI Märkten und für die von OBI vertriebenen Fahrzeug-Batterie-Typen.
Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei kommunalen Wertstoff- oder Recyclinghöfen zur Entsorgung abgegeben werden. Dort erfolgt dann allerdings keine Rückerstattung des Pfandes.
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Fahrzeug-Batterien per Post aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht erlaubt ist.